IT – Netzwerkadministrator (IHK) – Zertifikatslehrgang
Dieser Lehrgang schafft für alle Quereinsteiger und Veränderungswillige eine Basis in der Organisation IT Support für das Netzwerk, Server und Endgeräte bereitzustellen.
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik und Methoden, Netzwerke, Server und Endgeräte zu administrieren. Der Lehrgang dauert sieben Monate und wird mit einer Mischung aus Präsenz-, Onlineunterricht, Gruppenarbeiten und Selbstlernphasen durchgeführt.
Kursinhalte:
- Netzwerktechnik
- Server
- Cloud
- stationäre Endgeräte
- mobile Endgeräte
- Betriebssysteme
- Datensicherheit
- Software
- Datenbanken
- Telefonanlagen (IP basiert), moderne Voice-Kommunikation,
- IoT
- IT Monitoring
- Trouble Shooting.
Nähere Beschreibung der Inhalte finden Sie unter: Netzwerk Administrator/in (IHK) – Kurs – IHK Akademie Koblenz (ihk-akademie-koblenz.de)
Abschluss:
Zertifikat mit Abschluss „IT-Netzwerk Administrator (IHK)“
(Die Prüfung beinhaltet: Praxisarbeit/Präsentation)
Das Angebot beinhaltet folgende Konditionen:
- Dauer des Workshops: 100 Unterrichtseinheiten (7 Monate)
- Schulungsform: – Live Online (MS Teams) und Präsenz (Koblenz)
- Termin 2022: 23.05. – 16.12.2022
- Termin 2023: 15.05. – 15.12.2023
Der Unterricht findet im Wechsel jeweils mittwochs oder donnerstags von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt (Präsenz- und Onlineunterricht).
Kosten:
1.995 € nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei.
Mitglieder der Handelsverbände (Handelsverband Südwest (ehemals Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz), Handelsverband Region Trier, Handelsverband Saarland) erhalten bei einer Buchung über den Handelsverband eine Ermäßigung.
Der Kurspreis für Mitglieder beträgt € 1.845,00 pro Teilnehmer.
Für weitere Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Handelsverband Südwest e.V. auf.
Die letzten Artikel
SWR Live-Talk: Problemfall Mall, am 06.12.2023
Immer wieder kommt es am Einkaufszentrum “K in Lautern” zu Auseinandersetzungen. Menschen berichten, dass sie sich speziell rund um die Mall in Kaiserslautern nicht mehr sicher fühlen. Der SWR befasst sich in einem Live-Talk am 6. Dezember, 19.30 Uhr, mit diesem Thema und möchte dabei auch über Lösungen reden. Bei der 90-minütigen Diskussion unter anderem mit Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Stadt oder des Einzelhandels soll es vor allen Dingen darum gehen, was man tun kann, damit sich die Situation bessert. Die Veranstaltung wird auch online auf SWR Aktuell live zu sehen sein. Der Eintritt zum SWR Live-Talk am 6. Dezember […]
Online-Seminar am 30.11: Thementag Nachhaltigkeit
Das Mittelstand Digital-Zentrum Handel bietet am 30. November von 9.00 bis 12:00 Uhr ein Online-Seminar rund um das Thema: Nachhaltigkeit an. Nachhaltigkeit spielt in der aktuellen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Damit ein gutes Leben auf der Erde auch weiterhin für mehrere Jahre lang möglich ist, ist ein umweltbewusster Lebensstil und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen essentiell. Klimawandel, Plastikmüll in den Meeren, Artensterben, Ausschöpfung fossiler Brennstoffe: Wenn wir so weiter machen wie bisher, wird es bald keine Erde mehr geben. Daher gilt es verantwortungsbewusst und vorausschauend zu handeln und das Ökosystem der Erde nicht weiter zu […]
EU-Verpackungsverordnung: HDE sieht Pläne der EU-Kommission kritisch
Das neue Verpackungsgesetz stößt beim Handelsverband Deutschland (HDE) auf Kritik. Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Überarbeitung der europäischen Vorgaben für Verpackungen und Verpackungsabfällen vorgelegt. Mit der europäischen Verpackungsverordnung will der Gesetzgeber unter anderem neue Vorgaben zur Nutzung von Mehrweglösungen machen. Außerdem sollen bestimmte Verpackungen aus Einwegplastik verboten und zum Aufbau von Nachfüllstationen verpflichtet werden. Der HDE sieht den vorgestellten Richtlinienentwurf kritisch. „Die Etablierung von EU-weiten Standards im Mehrweg-Bereich muss zwingend von einer ganzheitlichen Perspektive auf den Lebenszyklus des Produkts begleitet werden, die ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt“, betonte HDE-Geschäftsführerin für Europapolitik und Nachhaltigkeit, Antje Gerstein. Zielgerichtete Ausnahmen […]