Herzlich Willkommen beim Handelsverband Südwest e.V.
Wir sind die vereinte Kraft der Unternehmen des Einzelhandels und der Dienstleistungen im Südwesten und somit in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Gemeinsam mit unseren Verbandskollegen vertreten wir die Interessen von ca. 15.000 Unternehmen mit über 205.000 Beschäftigten im Südwesten.
Der Handel ist der größte Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Bundesweit ist der Einzelhandel – nach Industrie und Handwerk – der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland. Wir arbeiten für jeden Mitgliedsbetrieb, die Interessen des Handels und der Regionen. Nur wenn man lokal vernetzt ist, kann man etwas erreichen. Wir bringen uns aktiv ein, halten und suchen den Kontakt zur Politik und zu Behörden.
Als Träger öffentlicher Belange werden wir beispielsweise bei Neuansiedlungen von Handelsunternehmen, Erweiterungen von Handelsflächen, Änderungen von Zentrenkonzepten und Planungen von Verkaufsoffenen Sonntagen, oder Marktsonntage, bzw. Sonderöffnungen bei Messen und Märkten, beteiligt.
Unsere Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen. Wir setzen starke mittelständische Akzente.
Warum brauchen Einzelhändler einen Verband?
Ganz einfach: In Zeiten gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen ist ein Individuum allein zu schwach, um seine berechtigten Interessen gegen andere Interessengruppen durchzusetzen.
Denn jede Demokratie definiert sich durch die gebündelte Aktivität ihrer Mitglieder. Der Einzelne kann nur etwas erreichen, wenn er andere Gleichgesinnte, beeinflusst, damit sie gemeinsam an einem Strang ziehen. Dafür sind wir da.
Mit über 100-jähriger Erfahrung, aber auch mit dem dynamischen Schwung unserer Zeit. Jeder Einzelhandelskaufmann braucht seine berufliche Vertretung, die ihm hilft, seine Probleme zu lösen. Das tun wir. Mögen sich auch die Zeiten ändern, unsere Aufgabe bleibt und sie hält uns jung, um die Probleme unserer Mitglieder schnell und kostensparend zu lösen. Gestern, heute und morgen.
Links
Aktuelles
Webinar am 27.09.23: Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien
Am 27.09.23 findet von 9:00 bis 10:00 Uhr ein Webinar der Klimaschutzoffensive des Handels zum Thema: Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien statt. Die Diskussionen rund um die Wärmepumpe waren bis vor kurzem noch von hitzigen Auseinandersetzungen und Empörung geprägt. Nach monatelangem Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz vom Bundestag beschlossen. Laut diesem soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65% mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Auch für Einzelhandelsunternehmen kommen Wärmepumpen infrage. In einem Online-Seminar der Klimaschutzoffensive des Handels klären die Experte Jan Wollesen von Viessmann und Jan Uthoff vom Bundesverband Wärmepumpe am 27.09.2023 von 09:00-10:00 Uhr über […]
Erfolgreicher Berufsstart durch geförderte Ausbildung
Agentur für Arbeit Montabaur kann noch 747 offene Lehrstellen vermitteln. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, wirbt dafür Förderangebote in Anspruch zu nehmen. Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende. Für viele Jugendliche bedeutet das der Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Die berufliche Ausbildung wird dabei für Schulabgänger immer attraktiver. Eine wachsende Zahl von Abiturienten entscheiden sich nach der Schule eine Ausbildung zu starten. Eine Ausbildung bietet interessierten Jugendlichen den Start ins Erwerbsleben und Unternehmen die Möglichkeit ihr Team mit neuen Fachkräften auszustatten. Doch es ist längst nicht allen Betrieben gelungen, die dringend benötigten Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Nach […]
BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0“ am 28. September
Am 28. September findet der 7. BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ in Köln statt. Nach zwei Pandemiejahren kam mit Russlands Angriff auf die Ukraine auch schon die nächste Krise, die den Fashionhandel vor neue Herausforderungen stellte. Neben den aktuellen Kostensteigerungen muss sich der Fashionhandel aktuell auch Fragen, wie diesen stellen: Wie sichere ich die Attraktivität meines Standorts und damit auch meines Geschäfts? Wie gewinne und binde ich kompetente Mitarbeiter? Welche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit sind jetzt sinnvoll? Und welche digitalen Tools helfen mir, mein Unternehmen effizient und kostengünstig zu führen? Ein Unternehmen erfolgreich zu […]
HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigen Niveau
Im September bleibt die Verbraucherstimmung auf dem Niveau des Vormonats. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Zum ersten Mal seit Oktober 2022 gibt es noch nicht mal einen kleinen Anstieg der Verbraucherstimmung. Die Stimmung der Verbraucher kommt auf dem Niveau des Vormonats zum Erliegen. In den nächsten Monaten sind daher vom privaten Konsum keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Bei den Konjunkturerwartungen dagegen zeigen sich die Konsumenten optimistischer. Diese sind in den vergangenen Monaten zurückgegangen und nehmen nun im September wieder an Fahrt auf. Im Gegensatz zu den Unternehmen blicken die Verbraucher hier optimistisch in die Zukunft. Positiv sieht […]
Handelsverband zeigt Unverständnis über großflächige Erweiterung des FOC Zweibrücken
„Der Zielabweichungsbescheid für die Freigabe der gewünschten Erweiterung des FOC in Zweibrücken stellt einen Schlag ins Gesicht für den innerstädtischen Handel dar“, so Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. Gerade in der jetzigen Zeit – nach der Corona-Pandemie mit den damit verbundenen Einschränkungen für den Handel, Lieferkettenprobleme, der steigenden Inflation aufgrund des Ukraine-Krieges, und den rückgängigen Frequenzen in den Innenstädten – zeige diese Erweiterung, dass es der Landesregierung, und den untergeordneten Behörden, nicht nur an Fingerspitzengefühl fehle, sondern auch dass dort der Realitätsverlust dort grassiere, so Scherer weiter. Die Freigabe einer Erweiterung durch Genehmigung des Zielabweichungsverfahrens zeige zudem, dass das […]
Infoblatt: Mitarbeiterbindung mit Hilfe digitaler Tools
Mitarbeiter:innen langfristig im Unternehmen zu halten, wird immer schwieriger, auch der Handel kämpft um Arbeitskräfte. Unterstützen können digitale Lösungen. Doch wie helfen digitale Tools dabei, sich beruflich weiterzuentwickeln? Und welche digitalen Tools unterstützen mobiles Arbeiten? Das kostenfreie Infoblatt des Mittelstand-Digital Zentrums Handel zum Thema „Mitarbeiterbindung mit Hilfe von digitalen Tools“ beantwortet diese und weitere Fragen. Quelle: Mittelstand-Digital Zentrum Handel Handelsverband Deutschland – HDE – e.V. Am Weidendamm 1A 10117 Berlin 06.09.2023
Durch eine Vielzahl von Kooperationen bieten wir unseren Mitgliedern Vergünstigungen an.