Anstieg der Beschäftigungen im Einzelhandel
Die Beschäftigungen im Einzelhandel sind in Rheinland-Pfalz gestiegen. Für den Sektor Januar 2022 bis November 2022 verglichen zum Vorjahr gestiegen bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent für den Einzelhandel insgesamt.
Der Einzelhandel mit Lebensmittel verzeichnet einen Zuwachs von 0,2 Prozent, der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln von 3,2 Prozent.
Auch alle weiteren Wirtschaftszweige verbuchen, im Vergleich zu 2021 von Januar bis November, einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen.
Vor allem die Abteilung Verlagsprodukte (+4,4 Prozent) und sonstige Güter (+4,3 Prozent) aber auch die Zweige Waren verschiedener Art (+1,1 Prozent) und sonstige Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (+0,5 Prozent), haben an Beschäftigungen dazugewonnen. Einzig im Bereich der Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik sind die Beschäftigungen um 1,5 Prozent weniger geworden.
Nebenbei gibt es in Deutschland knapp 3,1 Millionen Erwerbslose als sogenannte “stillen Reserve”, was ein Anteil von 17 Prozent aller Nichterwerbstätigen bedeutet. Dabei handelt es sich um Menschen im Alter zwischen 15 und 47 Jahren, die aus verschiedenen Gründen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, sich aber eigentlich Arbeit wünschen. Die Gründe dafür sind verschieden. Vor allem Frauen sind jedoch überrepräsentiert (56 Prozent in der stillen Reserve) und mehr als 37 Prozent im Alter von 25 bis 59 Jahren sind mit der Betreuung von Angehörigen so eingespannt, dass sie keinen anderweitigen Beschäftigungen mehr nachgehen können.
Quellen:
Handelsblatt
40211 Düsseldorf
27.01.2023
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Handel & Gastgewerbe
56128 Bad Ems
13.01.2023
Die letzten Artikel
Erfolgreicher Berufsstart durch geförderte Ausbildung
Agentur für Arbeit Montabaur kann noch 747 offene Lehrstellen vermitteln. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, wirbt dafür Förderangebote in Anspruch zu nehmen. Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende. Für viele Jugendliche bedeutet das der Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Die berufliche Ausbildung wird dabei für Schulabgänger immer attraktiver. Eine wachsende Zahl von Abiturienten entscheiden sich nach der Schule eine Ausbildung zu starten. Eine Ausbildung bietet interessierten Jugendlichen den Start ins Erwerbsleben und Unternehmen die Möglichkeit ihr Team mit neuen Fachkräften auszustatten. Doch es ist längst nicht allen Betrieben gelungen, die dringend benötigten Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Nach […]
BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0“ am 28. September
Am 28. September findet der 7. BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ in Köln statt. Nach zwei Pandemiejahren kam mit Russlands Angriff auf die Ukraine auch schon die nächste Krise, die den Fashionhandel vor neue Herausforderungen stellte. Neben den aktuellen Kostensteigerungen muss sich der Fashionhandel aktuell auch Fragen, wie diesen stellen: Wie sichere ich die Attraktivität meines Standorts und damit auch meines Geschäfts? Wie gewinne und binde ich kompetente Mitarbeiter? Welche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit sind jetzt sinnvoll? Und welche digitalen Tools helfen mir, mein Unternehmen effizient und kostengünstig zu führen? Ein Unternehmen erfolgreich zu […]
HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigen Niveau
Im September bleibt die Verbraucherstimmung auf dem Niveau des Vormonats. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Zum ersten Mal seit Oktober 2022 gibt es noch nicht mal einen kleinen Anstieg der Verbraucherstimmung. Die Stimmung der Verbraucher kommt auf dem Niveau des Vormonats zum Erliegen. In den nächsten Monaten sind daher vom privaten Konsum keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Bei den Konjunkturerwartungen dagegen zeigen sich die Konsumenten optimistischer. Diese sind in den vergangenen Monaten zurückgegangen und nehmen nun im September wieder an Fahrt auf. Im Gegensatz zu den Unternehmen blicken die Verbraucher hier optimistisch in die Zukunft. Positiv sieht […]