Galeria-Schließungen: Fünf Filialen werden vor einer Schließung gerettet
Überraschende Wende bei Galeria: Fünf Standorte wurden von der Liste der Schließungen gestrichen.
Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof muss Dutzende Filialen schließen. Doch fünf Städte und zahlreiche Galeria-Beschäftigte können sich freuen. Nach Zugeständnissen der Vermieter will der Warenhauskonzern mehrere Filialen in verschiedenen Landesteilen vor einer Schließung bewahren.
Bei den Standorten, die jetzt doch gerettet werden sollen, handelt es sich um die Galeria-Filialen in Bayreuth, Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig. Die Zahl der Schließungen bei Galeria sinkt damit auf 47 Standorte. 82 Filialen sollen also weitergeführt werden. Die überraschende Wende begründet Galeria mit weiteren Zugeständnissen der Vermieter an den jeweiligen Standorten.
Eine hoffnungsvolle Stimmung breitete sich außerdem bei den Beschäftigten aus als der Geschäftsführer der Modekette Aachener, Friedrich-Wilhelm Göbel sein Interesse an mehreren, von der Schließung bedrohten, Standorten äußerte. Es gebe zwar bis jetzt keine vertragliche Regelung mit Galeria. Aber laut dem Aachener Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Göbe legen beidseitig unterschriebene Verträge mit Vermietern vor.
Diese Verträge würden dann greifen, sobald eine Kündigung von Galeria eingeht. Dies sei aber bislang noch nicht passiert.
Göbel versprach, man werde „allen Mitarbeitern der betroffenen Filialen ein Angebot machen, für uns zu arbeiten. Ohne Ausnahme.“ Zur Anzahl der Häuser, die zu Aachener-Filialen werden sollen, sagte Göbel: „Ich glaube, es werden zehn. Es könnten auch 25 werden.“
Quelle:
Ippen Digital GmbH & Co. KG
Paul-Heyse-Straße 2-4
80336 München
17.03.23
Die letzten Artikel
Erste Tarifrunde im rheinland-pfälzischen Einzelhandel 2023
Arbeitgeber übernehmen Verantwortung und suchen mit abschlussnahem Angebot, den schnellen und realistischen Interessenausgleich Der Einzelhandel Rheinland-Pfalz ist in die Tarifverhandlungen gestartet. Die erste Tarifrunde fand am 03.05.23 in Mainz statt. […]
HDE-Konsumbarometer im April: Erholung der Verbraucherstimmung gerät ins Stocken
Im aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeichnet sich eine Schwächung der Erholung der Verbraucherstimmung ab. Die weiterhin hohe Inflationsrate und die konjunkturelle Unsicherheit belasten derzeit den privaten Konsum. Seit […]
HDE: Widerrufsbutton für Kaufverträge im Onlinehandel praxisfern
Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt vor einer praxisfernen Überregulierung durch die Einführung eines verpflichtenden Widerrufsbuttons für den Onlinehandel. Hintergrund: Nach ...