Galeria-Schließungen: Fünf Filialen werden vor einer Schließung gerettet
Überraschende Wende bei Galeria: Fünf Standorte wurden von der Liste der Schließungen gestrichen.
Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof muss Dutzende Filialen schließen. Doch fünf Städte und zahlreiche Galeria-Beschäftigte können sich freuen. Nach Zugeständnissen der Vermieter will der Warenhauskonzern mehrere Filialen in verschiedenen Landesteilen vor einer Schließung bewahren.
Bei den Standorten, die jetzt doch gerettet werden sollen, handelt es sich um die Galeria-Filialen in Bayreuth, Erlangen, Oldenburg, Rostock und Leipzig. Die Zahl der Schließungen bei Galeria sinkt damit auf 47 Standorte. 82 Filialen sollen also weitergeführt werden. Die überraschende Wende begründet Galeria mit weiteren Zugeständnissen der Vermieter an den jeweiligen Standorten.
Eine hoffnungsvolle Stimmung breitete sich außerdem bei den Beschäftigten aus als der Geschäftsführer der Modekette Aachener, Friedrich-Wilhelm Göbel sein Interesse an mehreren, von der Schließung bedrohten, Standorten äußerte. Es gebe zwar bis jetzt keine vertragliche Regelung mit Galeria. Aber laut dem Aachener Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Göbe legen beidseitig unterschriebene Verträge mit Vermietern vor.
Diese Verträge würden dann greifen, sobald eine Kündigung von Galeria eingeht. Dies sei aber bislang noch nicht passiert.
Göbel versprach, man werde „allen Mitarbeitern der betroffenen Filialen ein Angebot machen, für uns zu arbeiten. Ohne Ausnahme.“ Zur Anzahl der Häuser, die zu Aachener-Filialen werden sollen, sagte Göbel: „Ich glaube, es werden zehn. Es könnten auch 25 werden.“
Quelle:
Ippen Digital GmbH & Co. KG
Paul-Heyse-Straße 2-4
80336 München
17.03.23
Die letzten Artikel
„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni
Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung
Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken
Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an
Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte
SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt