Frankfurter Buchmesse. Für Mitglieder vergünstigte Tickets

Frankfurter Buchmesse. Für Mitglieder vergünstigte Tickets

Veröffentlicht am: 25. August 2023Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Messen, Mitglieder, Twitter

75. Frankfurter Buchmesse vom 18. – 22. Oktober 2023

Zum 75. Mal wird die Frankfurter Buchmesse im Oktober ihre Tore öffnen und spannende Geschichten sowie die Autor*innen dahinter feiern.

Dort präsentiert sich auch der Ehrengast Slowenien, ein touristisch attraktives Land mit einer langen literarischen Tradition. In dem für seine Architektur preisgekrönten Frankfurt Pavilion auf der Agora finden wieder kulturpolitische Debatten statt.
Und über das Messegelände hinaus wird es im Rahmen des BOOKFEST zahlreiche Lesungen in ausgewählten Locations der Mainmetropole geben.

Mitglieder der Handelsverbände erhalten vergünstigte Tickets für die Frankfurter Buchmesse.
Beim Kauf eines Fachbesucher*innen-Tagestickets reduziert sich der Preis für das Ticket von 84 auf 61 Euro.

Infos zu den vergünstigten Tickets für die Frankfurter Buchmesse erhalten unsere Mitglieder auf Anfrage.
Senden Sie Ihre Anfrage unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer per Mail an uns.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Buchmesse 2023.

Die letzten Artikel

Globus – Markthalle Gensingen erstmals mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet

25. Februar 2025|Auszeichnungen, Lokales, Mitglieder, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Top News, Trier|

Gensingen. Zum ersten Mal wurde die Globus – Markthalle Gensingen mit dem Qualitätszeichen „Generationsfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet.  Am 29.August verlieh der Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Scherer vom Handelsverband Südwest e.V. die Urkunde an Marktleiter Michael Rübel. Die Globus – Markthalle erreichte bei der Zertifizierung ein Ergebnis von 98 Prozent. „Wir sind sehr stolz auf dieses Zertifikat, denn es verdeutlicht, dass unsere permanenten Anstrengungen, allen Kunden einen einfachen und reibungslosen Einkauf zu ermöglichen, Anerkennung findet. Wir werden auch zukünftig darauf achten, dass dies so bleibt“, freuen sich Marktleiter Michael Rübel und Selina Strehl, Assistentin der Geschäftsleitung. Bei dem Zertifikat „Generationenfreundliches Einkaufen“ handelt es

Saarbrücker Innenstadt: „Vitale Innenstädte 2024“

13. Februar 2025|Top News|

Saarbrücken. Die Saarbrücker Innenstadt erhält bei bundesweiter Untersuchung „Vitale Innenstädte 2024“ des IFH KÖLN erneut eine überdurchschnittlich gute Bewertung Besucherinnen und Besucher der Landeshauptstadt Saarbrücken bewerten die Gesamtattraktivität der Innenstadt sowie das Einzelhandelsangebot mit den Noten gut bis sehr gut. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) KÖLN. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Die wiederholt guten Studienergebnisse werten wir auch als Beleg der Professionalisierung unseres Innenstadtmanagements. In den vergangenen Jahren haben wir viele Maßnahmen und Investitionen auf den Weg gebracht, die auf die Attraktivität unserer Innenstadt einzahlen. Die Marketingmaßnahmen im Rahmen der Kampagne #VisitSaarbruecken bringen

Betriebliche Altersvorsorge gestärkt: Höhere Beiträge und Zuschüsse im Einzelhandel

7. Februar 2025|HVMITTE, HVSUEW, Mitglieder, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News, Trier, Überregional|

Werbung. Gute Nachrichten für Beschäftige im Einzelhandel: Zum 1. Januar 2025 sind die tarifvertraglichen Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) deutlich gestiegen. Das bedeutet attraktivere Leistungen und damit mehr Sicherheit im Alter. Der Arbeitgeberbeitrag ist seit Beginn 2025 auf jährlich 420 Euro für Vollzeitbeschäftigte deutlich gestiegen – ein Plus von 120 Euro. Auch für Auszubildende erhöht sich der Beitrag spürbar von 150 Euro auf 210 Euro jährlich. Zusätzlich stieg der Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung von 10 auf 15 Prozent, was den Vermögensaufbau zusätzlich beschleunigt. Die höheren Beiträge und Zuschüsse machen die bAV noch attraktiver und stärken die finanzielle Basis für die Altersvorsorge der

Nach oben