Rezertifizierung Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ für Globus Zell

Rezertifizierung Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ für Globus Zell

Veröffentlicht am: 20. Oktober 2023Kategorien: Auszeichnungen, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Mittelrhein, Twitter

Der GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Markthalle Zell, wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet.

Drei Jahre nach der letzten Rezertifizierung und mehrfacher Überarbeitung der Prüfungskriterien, konnte der GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Markthalle Zell, erneut erfolgreich rezertifiziert werden.
In einer kleinen Feierstunde am 17. 08.2023 hat der Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Scherer vom Handelsverband Südwest e.V, die Urkunde verliehen.

Petra Kannengießer, Leiterin des GLOBUS in Zell, ist stolz auf ihr Haus, das zum wiederholten Male mit einem sehr guten Ergebnis überzeugen konnte.
Vom Start 2011 an wurde das Unternehmen hinsichtlich Generationenfreundlichkeit „auf Herz und Nieren“ geprüft: Über 60 Kriterien, die für Kunden wichtig sind, um komfortabel einkaufen zu können, hat GLOBUS erneut fast zu 100% erfüllt.
Breite und leichte Zugänge, Sitzgelegenheiten, klare Ausschilderungen der Produktbereiche, rutschfeste Böden und angenehme Regalhöhen – das Geschäft hat auch diesmal erfolgreich bewiesen, dass auch weiterhin viel Wert auf Generationenfreundlichkeit gelegt wird.

Das Qualitätszeichen wurde gemeinsam vom Handelsverband Deutschland (HDE) – Der Einzelhandel, der Initiative „Wirtschaftsfaktor Alter“ und weiteren Partnern entwickelt.
Ziel ist es das Thema: Generationenfreundlichkeit in den Fokus zu rücken.
Damit der alltägliche Einkauf in Zukunft für alle Kunden so komfortabel wie möglich wird.
Besonders Menschen mit Handicap, Ältere, aber auch Eltern mit Kinderwagen wissen es zu schätzen, wenn z. B. Gänge breit, Schrift auf Preisetiketten groß, oder Zusatzservices wie Rufknöpfe für persönliche Kundenberatung oder Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen vorhanden sind.

Mit der ersten Auszeichnung des Unternehmens im Jahr 2011 wurde im nördlichen Rheinland-Pfalz die Zertifizierung von Einzelhandelsgeschäften gestartet.
Dabei ist das Einzelhandelsunternehmen derzeit das einzige Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz, welches das Qualitätszeichen bereits zum 5. Mal erhält.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Zertifikat „Generationenfreundliches Einkaufen“.

 

Quelle:
Handelsverband Südwest e.V.
Ludwigsstraße 7
55116 Mainz

Die letzten Artikel

Saarbrücker Innenstadt: „Vitale Innenstädte 2024“

13. Februar 2025|Top News|

Saarbrücken. Die Saarbrücker Innenstadt erhält bei bundesweiter Untersuchung „Vitale Innenstädte 2024“ des IFH KÖLN erneut eine überdurchschnittlich gute Bewertung Besucherinnen und Besucher der Landeshauptstadt Saarbrücken bewerten die Gesamtattraktivität der Innenstadt sowie das Einzelhandelsangebot mit den Noten gut bis sehr gut. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) KÖLN. Oberbürgermeister Uwe Conradt: „Die wiederholt guten Studienergebnisse werten wir auch als Beleg der Professionalisierung unseres Innenstadtmanagements. In den vergangenen Jahren haben wir viele Maßnahmen und Investitionen auf den Weg gebracht, die auf die Attraktivität unserer Innenstadt einzahlen. Die Marketingmaßnahmen im Rahmen der Kampagne #VisitSaarbruecken bringen

Betriebliche Altersvorsorge gestärkt: Höhere Beiträge und Zuschüsse im Einzelhandel

7. Februar 2025|HVMITTE, HVSUEW, Mitglieder, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News, Trier, Überregional|

Werbung. Gute Nachrichten für Beschäftige im Einzelhandel: Zum 1. Januar 2025 sind die tarifvertraglichen Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) deutlich gestiegen. Das bedeutet attraktivere Leistungen und damit mehr Sicherheit im Alter. Der Arbeitgeberbeitrag ist seit Beginn 2025 auf jährlich 420 Euro für Vollzeitbeschäftigte deutlich gestiegen – ein Plus von 120 Euro. Auch für Auszubildende erhöht sich der Beitrag spürbar von 150 Euro auf 210 Euro jährlich. Zusätzlich stieg der Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung von 10 auf 15 Prozent, was den Vermögensaufbau zusätzlich beschleunigt. Die höheren Beiträge und Zuschüsse machen die bAV noch attraktiver und stärken die finanzielle Basis für die Altersvorsorge der

„Hohe Standortzufriedenheit und Loyalität zum Unternehmensstandort“

6. Februar 2025|Top News|

Mainz. Die Mainzer Unternehmen sind mit ihrem Standort weiterhin zufrieden und diesem gegenüber loyal. Bei den Standortfaktoren wird vor allem die Lebensqualität am Standort positiv bewertet. Gute Werte werden auch bei der Nähe zu den eigenen Kundinnen und Kunden, der Nähe zu Forschung und Wissenschaft und beim Zugang zu Business-Netzwerken erzielt. Als größte Herausforderungen für die kommenden Jahre sehen die Mainzer Unternehmen insbesondere die Fachkräftegewinnung und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung an. Auch die Entwicklung der Arbeits- und Energiekosten sowie die Verkehrssituation werden von vielen als wichtig angesehen. Mit diesem Fazit lassen sich die Ergebnisse der Mainzer Unternehmensbefragung 2024 zusammenfassen. Die

Nach oben