Jan Sebastian ist neues BVJ -Präsidiumsmitglied
Jan Sebastian ist neues Präsidiumsmitglied beim Handelsverband Juweliere (BVJ).
Das BVJ-Präsidium bekommt Verstärkung.
Jan Sebastian wurde am 19. Oktober von der Delegiertenversammlung des Kölner Verbandes in das Führungsgremium gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig in Köln im Rahmen einer Ergänzungswahl.
„Wir freuen uns, mit Herrn Sebastian einen erfahrenen und kompetenten Kollegen für die aktive Mitarbeit im BVJ gewinnen zu können“, so BVJ-Präsident Stephan Lindner.
„Jan Sebastian ist in der Branche und der Einzelhandelsorganisation bestens vernetzt und mit seinem Engagement und Know-how eine willkommene Verstärkung für die Interessenvertretung der Juweliere in Deutschland.“
Das BVJ-Präsidium besteht damit aktuell aus folgenden Mitgliedern:
- Stephan Lindner, Präsident (Juwelier J. B. Fridrich, München)
- Bernd Kippig, Vizepräsident (Juwelier Roller, Chemnitz)
- Hans Heinrich Kolkmeyer, Vizepräsident (Juwelier Heinr. Kolkmeyer, Osnabrück)
- Bernd Range (Juwelier W. Range, Kassel)
- Marius Schafelner (Juwelier Vogl, Aschaffenburg)
- Jan Sebastian (Juwelier Willenberg, Mainz)
Die Präsidiumsmitglieder werden von der Delegiertenversammlung auf jeweils vier Jahre Amtszeit gewählt.
Jan Sebastian ist ein Mainzer Handelsunternehmer. Den Traditionsjuwelier Willenberg, der nun schon 145 Jahre lang besteht, leitet er seit 2001 in der vierten Generation.
Seit 2020 ist er Präsident im Handelsverband Rheinland-Pfalz und setzt sich bereits seit Jahren als Delegierter im Handelsverband Juweliere (BVJ) für die branchenspezifischen Angelegenheiten seiner Einzelhandelskollegen ein. Von 2018 bis 2022 war er zudem Mitglied im Vorstand des Handelsverbands Deutschland (HDE).
Weitere Informationen rund um den Handelsverband Juweliere (BVJ) finden Interessierte hier.
Quelle:
Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (BVJ)
An Lyskirchen 14
50676 Köln
20.10.23
Die letzten Artikel
Quickstart Online: das kostenfreie Wissensportal
Eine Initiative für den Handel Quickstart Online ist ein kostenfreies Wissensportal rund um das Thema E-Commerce – von HDE, Händler helfen Händlern und der Amazon Initiative „Unternehmer:innen der Zukunft“. Wir helfen kleinen und mittleren Händler:innen schnell und einfach zum passenden digitalen Standbein. Wo beginnen? Und welche Art von E-Commerce passt für welche:n Händler:in? In unseren kostenfreien Onlinekursen vermitteln wir dir Antworten auf deine Fragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Tarifrunde: Handel kritisiert Verweigerungshaltung der Gewerkschaft
Mit Blick auf die langwierigen Tarifverhandlungen im Einzelhandel kritisiert der Handelsverband Deutschland (HDE) die fehlende Einigungsbereitschaft der Gewerkschaft ver.di. Mit der aktuellen Verzögerungstaktik gefährde diese das Modell der dezentralen Verhandlungen in den Bundesländern. Wenn die ver.di-Landeskommissionen aus der Bundeszentrale weiter so wenig Verhandlungsspielraum bekämen, müsse man für die Zukunft über eine zentrale Aushandlung des Einzelhandelstarifs im Bund nachdenken. Die Arbeitgeber haben in den bisher rund 45 Verhandlungsrunden bundesweit bereits mehrfach Angebote vorgelegt und nachgebessert, auf Gewerkschaftsseite sieht man hingegen keinen ernsthaften Willen zur Einigung. „Auf der Arbeitgeberseite koordinieren wir die ersten Angebote zum Einstieg in die Tarifrunde sehr eng. Wenn […]
Webinar am 05.09.2023: Wie sich Handelsunternehmen vor Hitzestress schützen können
Mit steigenden Temperaturen sinken die Kauflust und die Umsätze. Hitzewellen treten in Deutschland immer häufiger auf. Für den Einzelhandel hat dies enorme Auswirkungen: Mit steigenden Temperaturen sinken die Kauflust und die Umsätze. Zudem ist mit steigenden Energiekosten für die Klimatisierung zu rechnen. Investitionen in Maßnahmen zur Klimaanpassung können die Kosten für Umsatz- und Produktivitätsverluste langfristig verringern. Gleichzeitig senken sie Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende und die Kundschaft. In unserem Webinar am 05.09.2023 von 09:00-10:00 Uhr stellen wir Anregungen für passende Maßnahmen zur Hitzevorsorge in Einzelhandelsunternehmen sowie Erfahrungen aus der Praxis vor. In diesem Webinar geht es um die Wahrnehmung von extremer Hitze […]