Jan Sebastian ist neues BVJ -Präsidiumsmitglied
Jan Sebastian ist neues Präsidiumsmitglied beim Handelsverband Juweliere (BVJ).
Das BVJ-Präsidium bekommt Verstärkung.
Jan Sebastian wurde am 19. Oktober von der Delegiertenversammlung des Kölner Verbandes in das Führungsgremium gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig in Köln im Rahmen einer Ergänzungswahl.
„Wir freuen uns, mit Herrn Sebastian einen erfahrenen und kompetenten Kollegen für die aktive Mitarbeit im BVJ gewinnen zu können“, so BVJ-Präsident Stephan Lindner.
„Jan Sebastian ist in der Branche und der Einzelhandelsorganisation bestens vernetzt und mit seinem Engagement und Know-how eine willkommene Verstärkung für die Interessenvertretung der Juweliere in Deutschland.“
Das BVJ-Präsidium besteht damit aktuell aus folgenden Mitgliedern:
- Stephan Lindner, Präsident (Juwelier J. B. Fridrich, München)
- Bernd Kippig, Vizepräsident (Juwelier Roller, Chemnitz)
- Hans Heinrich Kolkmeyer, Vizepräsident (Juwelier Heinr. Kolkmeyer, Osnabrück)
- Bernd Range (Juwelier W. Range, Kassel)
- Marius Schafelner (Juwelier Vogl, Aschaffenburg)
- Jan Sebastian (Juwelier Willenberg, Mainz)
Die Präsidiumsmitglieder werden von der Delegiertenversammlung auf jeweils vier Jahre Amtszeit gewählt.
Jan Sebastian ist ein Mainzer Handelsunternehmer. Den Traditionsjuwelier Willenberg, der nun schon 145 Jahre lang besteht, leitet er seit 2001 in der vierten Generation.
Seit 2020 ist er Präsident im Handelsverband Rheinland-Pfalz und setzt sich bereits seit Jahren als Delegierter im Handelsverband Juweliere (BVJ) für die branchenspezifischen Angelegenheiten seiner Einzelhandelskollegen ein. Von 2018 bis 2022 war er zudem Mitglied im Vorstand des Handelsverbands Deutschland (HDE).
Weitere Informationen rund um den Handelsverband Juweliere (BVJ) finden Interessierte hier.
Quelle:
Bundesverband der Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte e.V. (BVJ)
An Lyskirchen 14
50676 Köln
20.10.23
Die letzten Artikel
Dritte Tarifrunde im rheinland-pfälzischen Einzelhandel 2023 ergebnislos vertagt
Bei der dritten Verhandlungsrunde der diesjährigen Tarifverhandlungen für den Einzelhandel in Rheinland-Pfalz, am 22.6.2023 in Mainz, wurde die Tarifkommission der Arbeitgeberseite vor dem Verhandlungslokal durch Arbeitnehmer empfangen. Diese untermauerten lautstark […]
Arbeitgeber unterbreiten erhöhtes Angebot mit tariflichem Basisentgelt als Neuheit
In der zweiten Runde der laufenden Tarifverhandlungen haben die Arbeitgeber den Gewerkschaften ein erhöhtes Angebot unterbreitet. Sie wollen dadurch ein deutliches Signal zur Abschlussbereitschaft setzen. In der zweiten Verhandlungsrunde am […]
Datenbank für Energieberatung
Mit der Datenbank der Klimaschutzoffensive des Handels können Handelsunternehmen schnell und einfach erfahrene Energieberater in der Nähe finden. Steigende Energiepreise, Ressourcenknappheit, Kima- und Umweltschutz sind einige der vielen Gründe, die […]