Online-Seminar am 30.11: Thementag Nachhaltigkeit

Online-Seminar am 30.11: Thementag Nachhaltigkeit

Veröffentlicht am: 7. November 2023Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Seminare

Das Mittelstand Digital-Zentrum Handel bietet am 30. November von 9.00 bis 12:00 Uhr ein Online-Seminar rund um das Thema: Nachhaltigkeit an.

Nachhaltigkeit spielt in der aktuellen Zeit eine immer wichtigere Rolle.
Damit ein gutes Leben auf der Erde auch weiterhin für mehrere Jahre lang möglich ist, ist ein umweltbewusster Lebensstil und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen essentiell.
Klimawandel, Plastikmüll in den Meeren, Artensterben, Ausschöpfung fossiler Brennstoffe: Wenn wir so weiter machen wie bisher, wird es bald keine Erde mehr geben.
Daher gilt es verantwortungsbewusst und vorausschauend zu handeln und das Ökosystem der Erde nicht weiter zu gefährden.

Doch wie genau kann ich als Händler nachhaltig wirtschaften?

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet die Möglichkeit, sich online rund um das Thema Nachhaltigkeit im Handel zu informieren.
Von 9:00 – 12:00 Uhr können Händler anhand von Impulsvorträgen und Expertengesprächen unter anderem erfahren, was Energiesparen im Onlineshop und im stationären Geschäft bedeutet, wie die aktuelle Lage des Lieferkettengesetzes ist und wieso Kreislaufwirtschaft immer relevanter wird.
Ein Praxiseinblick zeigt zudem, wie Energiemanagement im Lebensmitteleinzelhandel umgesetzt werden kann. Einblicke in die verschiedenen Bereiche liefern neben dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel zahlreiche weitere Branchenexperten.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei und findet per Zoom statt.

Folgende Themen werden an diesem Tag behandelt:

✔ Kommunikation von Nachhaltigkeitsaktivitäten
✔ Nachhaltigkeitsberichterstattung
✔ Kreislaufwirtschaft
✔ Energiebilanzierung
✔ Lieferkettengesetz
✔ Energiesparen & Klimaschutz
✔ Praxiseinblick

Interessierte können sich hier anmelden.

 

Quelle:
Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

26.10.23

Die letzten Artikel

Webinar: Social Recruiting

18. März 2025|Top News|

Webinar. Warum wird es für Händler immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden? Welche Erwartungen stellt die junge Generation an ihren Arbeitgeber? Und welche neuen Strategien können Händler nutzen, um für potenzielle Bewerber attraktiver zu werden? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 17. März von 12 – 13 Uhr Antworten auf diese Fragen in seinem kostenfreien Webinar „Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting“. Dabei werden Tipps und praxisnahe Beispiele vermittelt. Webinar: Mitarbeitergewinnung im Handel – 12 bis 13 Uhr Erfolgreiches Social Recruiting Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem

Cityboost für Saarlouis: Innenstadtkonferenz am 24. März im Theater am Ring

14. März 2025|Top News|

Saarlouis. Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt alle Innenstadtakteure herzlich zur Innenstadtkonferenz „Cityboost für Saarlouis“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. März von 10 bis 17 Uhr im Theater am Ring statt. Sie bietet eine Plattform für kreativen Austausch sowie die Entwicklung innovativer Ideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Stadtplanung und der Bürgerschaft konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die dazu beitragen, die Innenstadt von Saarlouis lebendiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Ein zentrales Element der Veranstaltung wird der „Marktplatz der Ideen“ sein, auf dem sieben Fokusthemen bearbeitet werden. Diese

Alzey wird Modellstadt für besseren Fußverkehr

13. März 2025|Top News|

Alzey. Alzey ist eine von zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die für den landesweiten Fußverkehrs-Check ausgewählt wurden. Das bedeutet: Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und der Stadtverwaltung werden zentrale Wege in der Alzeyer Innenstadt zu Fuß unter die Lupe genommen. Ziel ist es, Barrieren und Probleme zu identifizieren und Lösungen für eine fußgängerfreundlichere Innenstadt zu entwickeln und so – getreu dem Motto des Projekts – Schritt für Schitt zur Innenstadt der Zukunft zu kommen. Ein wichtiger Schritt für eine lebenswerte Stadt Bürgermeister Steffen Jung sieht in dem Projekt eine große Chance für Alzey: „Die Teilnahme am Fußverkehrs-Check ist ein wichtiger

Nach oben