Webinar am 16.04 zur F-Gas-Verordnung: Was kommt auf den Einzelhandel zu?

Webinar am 16.04 zur F-Gas-Verordnung: Was kommt auf den Einzelhandel zu?

Veröffentlicht am: 12. März 2024Kategorien: Seminare

Am 16.04.2024 bietet die Klimaschutzoffensive des Handels ein kostenloses Webinar zu der neuen F-Gas-Verordnung an.

Am 29. Januar 2024 haben die EU-Staaten der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt.
Vor diesem Hintergrund wird es bald zu schärferen Vorgaben für die Verwendung von fluorierten Gasen (F-Gase) in der EU kommen.
Die neue Verordnung wurde am 20. Februar 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt am 11. März 2024 in Kraft.

Die Nutzung von fluorierten Gasen mit hohem Treibhauspotenzial in Produkten wie Kühlgeräten, Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Aerosolsprays soll dadurch in Zukunft eingeschränkt werden. Die Verordnung setzt damit ein klares Zeichen gegen Produkte mit klimaschädlichen F-Gasen.
Durch die Vorschrift sollen neue grüne Märkte in der EU für innovative Industriezweige entstehen.

Diese neue F-Gase-Verordnung wird mit ihren strengeren Beschränkungen und Regulierungen den Einzelhandel allerdings in den kommenden Jahren vor eine neue Herausforderung stellen.

Damit Ihr wisst, worauf in Zukunft geachtet werden muss, bietet die Klimaschutzoffensive des Handels ein kostenloses Webinar zu der aktuellen F-Gase-Verordnung an.

Am 16.04.2024 stellen Expertinnen des Umweltbundesamts den Teilnehmenden von 09:00 bis 10:00 Uhr die Rechtslage für Handelsunternehmen praxisnah vor.
Ihnen wird ganz genau dargelegt, was in welchem Zeitraum zu beachten ist.
Zudem werden Ihnen die Betreiberpflichten, z.B. bei den Dichtheitskontrollen, erklärt und Sie werden auch über die veränderten Anforderungen aufgeklärt, die bei der Sachkunde von Mitarbeitenden zu beachten sind.

Hier ein Überblick über das Programm:

  • 09:00 Uhr        Begrüßung
  • 09:05 Uhr        Einführung in die F-Gas-Verordnung
  • 09:30 Uhr        Fragerunde
  • 09:40 Uhr        Hilfen und Informationen durch das Umweltbundesamt
  • 09:50 Uhr        Angebote der Klimaschutzoffensive und Fragerunde
  • 10:00 Uhr        Ende des Webinars

Interessierte können sich hier anmelden.

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
Klimaschutzoffensive des Handels
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

12.03.24

Die letzten Artikel

Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus

24. April 2025|Top News|

Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und

Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.

17. April 2025|Mitglieder|

Die Mitglieder sind herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.05.2025, 10:00 Uhr in der Geschäftsstelle Mainz, aber auch mit elektronischer Teilnahmemöglichkeit (hybrid) eingeladen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 12.05.2025 an. Dies gilt auch für eine digitale Teilnahme, da dann ein entsprechender Zugangslink zugesendet wird. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Präsidenten und der Geschäftsführung Überblick der bisherigen Aktivitäten in 2025 Kassenbericht und Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 Entlastung Präsidium und Geschäftsführung Genehmigung des Etatvoranschlages für das Rechnungsjahr 2026 Verschmelzung Handelsverband Saarland e.V. und Handelsverband Südwest e.V. Satzungsänderung Verschiedenes   Die angedachten Satzungsänderungen finden Sie hier. Bitte melden Sie sich hier für

Nach oben