„Keine Likes für Lügen“: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

„Keine Likes für Lügen“: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

Veröffentlicht am: 30. Januar 2025Kategorien: Top News

Digitale Schulstunde. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ lädt klicksafe in Kooperation mit der Zeitung „Die Rheinpfalz“ im Rahmen des Safer Internet Day (SID) alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 bundesweit zu einer digitalen Schulstunde ein. Gestreamt wird am 11. Februar von 10 bis 11.30 Uhr aus dem Media:TURM in Ludwigshafen. Schon jetzt nehmen über 300 Schulen an der Aktion Teil. Noch bis zum 10. Februar können sich interessierte Klassen anmelden.

Zum Safer Internet Day streamt klicksafe aus dem Media:TURM Ludwigshafen

Welche Online-Strategien verfolgen rechtsextreme Akteure? Welche Auswirkungen haben Desinformationen auf Einzelne und die Gesellschaft? Am 11. Februar vermitteln Expertinnen und Experten der Medienpädagogik und des Jugendmedienschutzes von klicksafe und jugendschutz.net den Jugendlichen aktuelles Wissen sowie wichtige Hintergründe für ein demokratisches und faires Miteinander im Netz.

Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa und Medien, hebt die Bedeutung von Medienkompetenz für selbstbestimmte und selbstbewusste Teilhabe hervor: „Netzwerke, Soziale Medien und einzelne Influencer haben viel Macht und Einfluss auf die Meinungsbildung. Das erlebten wir im US-Wahlkampf und erleben wir jetzt in Deutschland live und hautnah. Deshalb müssen wir verstehen, wie Soziale Medien funktionieren, wie ihre Algorithmen ticken und wie man Desinformation und Fake News von verlässlichen Inhalten unterscheidet.“

Albrecht Bähr, Versammlungsvorsitzender der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, wird die anwesenden Schülerinnen und Schüler der IGS Ludwigshafen im Media:TURM begrüßen, bevor sich Hunderte Schulen bundesweit zur Schulstunde zuschalten: „Jugendliche sind immer öfter mit Hass, Hetze und Lügen im Netz konfrontiert. Statt Lügen brauchen wir faire Spielregeln und einen souveränen Umgang mit Fake News im Netz. Denn Medienkompetenz ist Demokratiekompetenz.“

Im Fokus der Schulstunde stehen aktuelle Fallbeispiele. Durch interaktive Live-Umfragen und die Möglichkeit, Fragen vorab oder via moderierten Chat zu stellen, sind die Jugendlichen aktiv an der Veranstaltung beteiligt.

So können sich Schulklassen anmelden

Bis zum 10. Februar können sich Schulklassen kostenlos über ein Online-Formular anmelden, das auf der Webseite von klicksafe abrufbar ist unter: www.klicksafe.de/sid25. Nach der Anmeldung erhalten die Lehrkräfte alle notwendigen Informationen und den Zugangslink zur Veranstaltung.

Über den SID 2025

Am 11. Februar findet der SID unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“ statt. Bundesweit nehmen Hunderte Schulen, Vereine und andere Institutionen mit vielfältigen Aktionen daran teil. Der SID wird in Deutschland koordiniert von der EU-Initiative klicksafe, die in Deutschland von der Medienanstalt Rheinland-Pfalz verantwortet wird.

(Text: Medienanstalt Rheinland-Pfalz/hv/cb; Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz)

Die letzten Artikel

Parfümerie und Wäschegalerie Boos in Andernach erhält Rezertifizierung

19. Oktober 2023|Auszeichnungen, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Twitter|

Die Parfümerie und Wäschegalerie Boos in Andernach besteht die Rezertifizierung des Qualitätszeichens „Generationenfreundliches Einkaufen“. Das inhabergeführte Traditionsgeschäft in Andernach wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Drei Jahre nach der Zertifizierung erfüllt das Unternehmen auch weiterhin mit Bravour alle erforderlichen Kriterien. Barbara Summerer, Geschäftsinhaberin der Parfümerie und Wäschegalerie Boos, ist stolz auf das zum zweiten Mal errungene Siegel. Mit Freude nahm die Inhaberin das verdiente Zertifikat von dem Vertreter des Handelsverbands, Alexander Ludwig, entgegen. „Von dem Qualitätszeichen profitieren alle Beteiligten: es macht Geschäfte, in denen sich einfach und barrierearm einkaufen lässt, für unsere Kundinnen und Kunden von außen erkennbar. […]

Einzelhandel erwartet zu Halloween Rekordumsatz von 480 Millionen Euro

19. Oktober 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Saarland, Top News, Twitter|

Die Einzelhandelsunternehmen rechnen dieses Jahr zum Halloweenfest mit einem Rekordumsatz von 480 Millionen Euro. Das Fest für Gruselfans gewinnt immer mehr an Popularität. Immer mehr Menschen in Deutschland feiern Halloween. Dieses Jahr sind besonders viele Einkäufe zu Halloween geplant. In einer aktuellen vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Studie des IFH Köln gaben deutlich mehr Menschen als 2019 an, gezielt Waren zu Halloween kaufen zu wollen. So planen 13,5 Prozent der Befragten in den Geschäften des stationären Handels oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Das sind etwa 60 Prozent mehr als im Jahr 2019. Der Einzelhandel rechnet vor diesem Hintergrund […]

Webinar am 27.09.23: Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien

26. September 2023|HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Seminare, Twitter|

Am 27.09.23 findet von 9:00 bis 10:00 Uhr ein Webinar der Klimaschutzoffensive des Handels zum Thema: Der Einsatz von Wärmepumpen in Handelsimmobilien statt. Die Diskussionen rund um die Wärmepumpe waren bis vor kurzem noch von hitzigen Auseinandersetzungen und Empörung geprägt. Nach monatelangem Hin und Her wurde das Gebäudeenergiegesetz vom Bundestag beschlossen. Laut diesem soll ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65% mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Auch für Einzelhandelsunternehmen kommen Wärmepumpen infrage. In einem Online-Seminar der Klimaschutzoffensive des Handels klären die Experte Jan Wollesen von Viessmann und Jan Uthoff vom Bundesverband Wärmepumpe am 27.09.2023 von 09:00-10:00 Uhr über […]

Nach oben