Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte
SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken.
Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte.
Das Plus auf dem Arbeitsmarkt
Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden
Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt schwer. Der Aufwand für die Suche nach einer neuen Fachkraft über den externen Arbeitsmarkt und die Einarbeitungskosten sind immens.
Fachkräfte finden und binden
Im Wettbewerb um die fähigsten Köpfe und die charmantesten Verkäuferinnen und Verkäufer ist das Image als guter Arbeitgeber daher gerade auch für kleine und mittelständische Betriebe überlebenswichtig. Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA können Unternehmen qualifizierte Fachkräfte für sich gewinnen, diese langfristig an sich binden und gleichzeitig Fehlzeiten reduzieren. Die bKV kann bereits ab einer Betriebsgröße von drei Mitarbeitenden abgeschlossen werden, und das ohne Gesundheitsprüfung.
Immer mehr Betriebe setzen inzwischen auf diese Personalzusatzleistung und investieren in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Seit 2015 hat sich die Zahl der Unternehmen und Betriebe, die eine betriebliche Krankenversicherung anbieten, mehr als vervierfacht. Ende 2021 waren es laut Verband der Privaten Krankenversicherung bereits rund 18.200. Denn das Konzept zahlt sich aus und bietet für Arbeitgeber und deren Beschäftigte zahlreiche Vorteile.
Neu bei SIGNAL IDUNA: Die betriebliche Krankenversicherung mit frei wählbarem Budget
Im Herbst 2022 brachte SIGNAL IDUNA mit drei Budget-Varianten und optimierten Bausteintarifen in der bKV die neue Produktlinie „+“ auf den Markt. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitenden Budgethöhen zwischen 300 und 1.500 Euro zur Verfügung stellen, die sie nach eigenen Wünschen für beispielsweise ambulante und zahnärztliche Leistungen einsetzen können. Bei Bedarf können auch höhere Leistungen für Zahnersatz und weitere Bausteine für eine bessere Versorgung im Krankenhaus sowie Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit ergänzt werden.
Übrigens: Die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA lässt sich ideal mit den Leistungen der IKK classic kombinieren.
Finanzielle Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmende
Die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung können unter anderem bis zu einer Freigrenze von 50 Euro im Monat als Sachbezug steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden. Für den Arbeitgeber sind die Beiträge als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar.
Verwaltung mit minimalem Aufwand
Das Arbeitgeberportal von SIGNAL IDUNA minimiert durch viele Services den Verwaltungsaufwand und bietet jederzeit einen umfassenden Überblick zu den bestehenden Verträgen.
Fazit: Die betriebliche Krankenversicherung ist eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeitenden und steigert die Attraktivität des Betriebes.
Mehr Informationen finden Sie unter www.signal-iduna.de/bKV+
Quelle:
SIGNAL IDUNA Gruppe
Hauptverwaltung Dortmund
Joseph-Scherer-Str. 3
44139 Dortmund
Die letzten Artikel
Webinar am 16.04 zur F-Gas-Verordnung: Was kommt auf den Einzelhandel zu?
Am 16.04.2024 bietet die Klimaschutzoffensive des Handels ein kostenloses Webinar zu der neuen F-Gas-Verordnung an. Am 29. Januar 2024 haben die EU-Staaten der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt. Vor diesem Hintergrund wird es bald zu schärferen Vorgaben für die Verwendung von fluorierten Gasen (F-Gase) in der EU kommen. Die neue Verordnung wurde am 20. Februar 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt am 11. März 2024 in Kraft. Die Nutzung von fluorierten Gasen mit hohem Treibhauspotenzial in Produkten wie Kühlgeräten, Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Aerosolsprays soll dadurch in Zukunft eingeschränkt werden. Die Verordnung setzt damit ein klares Zeichen gegen Produkte mit klimaschädlichen […]
BTE-Umfrage: Bürokratie, Kostensteigerungen und Kaufzurückhaltung belasten den Handel
Nach Angaben einer aktuellen BTE-Unternehmerumfrage bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die stärksten Kopfschmerzen. Der Textil-, Schuh und Lederwarenhandel hat in der aktuellen Zeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Auf Platz 1 und damit größtes Problem der Händler ist, wie eine aktuelle BTE-Unternehmerumfrage verrät, die zunehmende Bürokratie. Nicht gerade überraschend, da dieses Problem schon länger deutsche Händler an ihre Grenzen bringt. In der aktuellen BTE- Unternehmerumfrage bewerteten die teilnehmenden Händler diesen Punkt auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) mit einem Wert von 8,1. Dahinter folgt mit einem Wert von 7,6 die […]
HDE-Prognose: 5000 Geschäfte schließen 2024 für immer ihre Türen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem erneuten Ladensterben. Schlechte Nachrichten für den Einzelhandel: Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht davon aus, dass die Zahl der Geschäfte in diesem Jahr noch einmal stark zurückgehen wird. Nach Prognose des HDE werden insgesamt rund 5000 Geschäfte in diesem Jahr für immer schließen. „Das sind schlechte Nachrichten für den Einzelhandel, aber vor allem für die Stadtzentren. Denn der Hauptgrund für den Besuch einer Innenstadt ist für viele Menschen der Einkauf. Fallen Geschäfte weg, leidet das gesamte Stadtzentrum“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Nach der HDE-Prognose werden Ende des Jahres 2024 seit 2020 […]