Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

Veröffentlicht am: 3. März 2025Kategorien: Top News

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.

Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an Abmeldungen in Arbeit ist die Zahl sowohl der bei der Arbeitsagentur als auch der bei den Jobcentern gemeldeten Arbeitslosen in den letzten vier Wochen leicht zurückgegangen. Es zeigt sich, dass die Region weiterhin Chancen bietet und die Unternehmen auch neue Mitarbeitende einstellen“, sagt Peter Weißler, Leiter der westpfälzischen Agentur für Arbeit.

Im Rechtskreis SGB III (Arbeitslosenversicherung, Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 8.164 Personen (30 Personen weniger als im Vormonat, aber 911 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende, Jobcenter) waren 11.270 Arbeitslose registriert (45 Personen weniger als im Vormonat, aber 690 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 58 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 3.417 Personen arbeitslos. Davon kamen 1.356 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 3.486 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 1.095 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 797 Stellen wurden im Februar neu gemeldet (313 mehr als im Vormonat und 152 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen „Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, „Handel“, „Gesundheits- und Sozialwesen“, „Verarbeitendes Gewerbe“, „Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ und „Baugewerbe“. Aktuell befanden sich damit 4.635 freie Stellen im Bestand des Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur.

„Mit dem unverändert breiten Arbeitsstellenangebot erhoffen wir uns weitere Einstellungen in den westpfälzischen Unternehmen. Sämtliche Branchen bieten berufliche Möglichkeiten für Menschen auf Arbeitsuche. In den nächsten Wochen wird sich dann zeigen, wie stark die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt ausfällt und wie sich damit einhergehend die Arbeitslosigkeit entwickelt“, so Weißler.

In der Grundsicherung (Jobcenter) stieg die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 71 (entspricht 0,4 Prozent) auf insgesamt 16.848.

22.719 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 186 Personen mehr (1 Prozent) als vor einem Jahr.

Hier geht es zum detaillierten Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens für Februar 2025.

Weiterführende statistische Informationen Bundesagentur für Arbeit unter https://statistik.arbeitsagentur.de/

(Text: Pressestelle Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens/hv/cb; Grafik: Pressestelle Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens)

Die letzten Artikel

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025

30. Januar 2025|Politik, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel

Postkarten-Aktion: Ihre Anliegen an die Politik

22. Januar 2025|Politik, Top News|

Zeit zum Handeln/Postkarten-Aktion. Der Handelsverband Deutschland (HDE) lädt Händlerinnen und Händler aus ganz Deutschland ein, Ihre Anliegen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung mitzuteilen. Auf der Kampagnenwebsite besteht die Möglichkeit, über ein Online-Formular eine virtuelle Postkarte zu generieren. Die Postkarten werden vom HDE gesammelt auf einer virtuellen Pinnwand auf der Kampagnenwebsite veröffentlicht und in Richtung Politik getragen. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Deutschland nicht nur gegenüber der Politik, sondern auch gegenüber den Mitgliedsunternehmen verdeutlichen, dass HDE und Handelsverbandsorganisation das Sprachrohr der Branche sind und ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen in Richtung Politik transportieren. Damit die

Neuer Fitness-Check unterstützt bei mehr Nachhaltigkeit im Handel

21. Januar 2025|Top News|

Berlin. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel veröffentlicht seinen neuen Fitness-Check Nachhaltigkeit. Der digitale Check unterstützt Händlerinnen und Händler dabei, einen Überblick über die steigenden Anforderungen an mittelständische Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu erhalten und entsprechende Maßnahmen herauszufinden.  Wie kann der mittelständische Handel nachhaltiger werden? Die Anforderungen an Unternehmen, einen größeren Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit zu legen, kommen aus diversen Richtungen: Durch politische Rahmenbedingungen mit zugehörigen Gesetzen und Richtlinien ebenso wie durch die eigene Kundschaft. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen der Handelsbranche ist es daher essenziell, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Doch wie lassen sich Prozesse nachhaltiger gestalten? Wie können Ressourcen

Nach oben