Begrenztes Fachmarktzentrum in Frankenthal: Handelsverband Südwest begrüßt Entscheidung der Aufsichtsbehörde

Begrenztes Fachmarktzentrum in Frankenthal: Handelsverband Südwest begrüßt Entscheidung der Aufsichtsbehörde

Veröffentlicht am: 11. April 2025Kategorien: Top News

Frankenthal. Der Handelsverband Südwest zeigt sich zufrieden mit der Entscheidung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, dem geplanten Fachmarktzentrum auf dem ehemaligen Real-Areal in Frankenthal-Studernheim klare Grenzen zu setzen. Der Verband sieht darin ein wichtiges Signal zum Schutz bestehender Handelsstrukturen und ein positives Beispiel für eine verantwortungsvolle Landesplanung.

Wie die SGD Süd kürzlich mitteilte, ist auf dem Areal künftig eine Verkaufsfläche von maximal knapp 4.000 Quadratmetern zulässig – deutlich weniger als die ursprünglich von der Stüdemann Grundbesitz-Entwicklung GmbH geplanten rund 6.000 Quadratmeter. Damit folgt die Behörde den Zielen des Landesentwicklungsprogramms, das großflächige Einzelhandelsansiedlungen mit innenstadtrelevantem Sortiment auf integrierte, städtebaulich geeignete Lagen – wie Innenstädte oder Stadtteilzentren – beschränkt.

Schutz für bestehende Standorte

Der Handelsverband begrüßt ausdrücklich, dass das Zielabweichungsverfahren zu diesem Projekt kritisch geprüft und nun entsprechend beschieden wurde. „Eine unkontrollierte Ausweitung von Verkaufsflächen auf der grünen Wiese gefährdet die Attraktivität und das wirtschaftliche Gleichgewicht bestehender Standorte.“, so Dr. Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest.

Die Stadt Ludwigshafen hatte sich im Rahmen des Zielabweichungsverfahrens ebenfalls ablehnend zu den ursprünglichen Plänen geäußert.

Der Handelsverband sieht in dieser Entscheidung ein gutes Beispiel für die Bedeutung von vorausschauender Regionalplanung, die sowohl ökonomische als auch städtebauliche Aspekte berücksichtigt. „Wir hoffen, dass dieses Verfahren Modellcharakter für ähnliche Vorhaben in der Region haben wird“, so der Verband abschließend.

(Text: Pressestelle Handelsverband Südwest/cb; Logo: Handelsverband Südwest)

Die letzten Artikel

Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus

24. April 2025|Top News|

Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und

Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.

17. April 2025|Mitglieder|

Die Mitglieder sind herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.05.2025, 10:00 Uhr in der Geschäftsstelle Mainz, aber auch mit elektronischer Teilnahmemöglichkeit (hybrid) eingeladen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 12.05.2025 an. Dies gilt auch für eine digitale Teilnahme, da dann ein entsprechender Zugangslink zugesendet wird. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Präsidenten und der Geschäftsführung Überblick der bisherigen Aktivitäten in 2025 Kassenbericht und Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 Entlastung Präsidium und Geschäftsführung Genehmigung des Etatvoranschlages für das Rechnungsjahr 2026 Verschmelzung Handelsverband Saarland e.V. und Handelsverband Südwest e.V. Satzungsänderung Verschiedenes   Die angedachten Satzungsänderungen finden Sie hier. Bitte melden Sie sich hier für

Nach oben