Neuer BTE-Digital Day am 6. Mai: Über 20 kostenfreie Online-Vorträge rund um digitale Innovationen im Fashionhandel
BTE Digital Day. Wer sich flexibel und kostenlos über digitale Trends und Innovationen in der Modebranche informieren möchte, sollte sich den ersten „BTE-Digital Day – Innovationen für den Fashionhandel“ am 6. Mai nicht entgehen lassen.
Das neue Online-Event des BTE bietet zwischen 9 und circa 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 20 Vorträgen zu innovativen Dienstleistungen, Tools und Lösungen für den Fashionhandel. Besonders interessant ist das Format für Unternehmen, die aus Zeit- oder Kostengründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Live-Teilnahme am 6. Mai ist ideal, denn hier besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten direkt im Live-Chat Fragen zu stellen. Wer es am Veranstaltungstag nicht schafft, verpasst jedoch nichts: Alle Vorträge stehen im Nachgang weiterhin online zur Verfügung und können flexibel auf der Website des BTE-Digital Day abgerufen werden – inklusive der spannenden Keynote von Prof. Dr. Oliver Janz (Duale Hochschule Baden-Württemberg) über die ersten Erfahrungen mit TikTok Shop nach dessen Start in Deutschland.
Die Vortragsthemen sind thematisch gebündelt und decken eine breite Palette digitaler Anwendungen ab – darunter Kunden-Apps, CRM-Systeme, lokale Bestandsfinder, digitales Nachhaltigkeits-Reporting, Digital Signage, Retail Media, die Verknüpfung von Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungsprozessen, KI-gestützte Planung und Steuerung, Smart Replenishment, E-Commerce-Optimierung, EDV-Warenwirtschaftspotenziale, Passantenfrequenzanalyse, digitale Weiterbildung via App, innovative Bezahllösungen, Marktplatz- und Shopanbindungen sowie ausgezeichnete Omnichannel-Konzepte.
Ergänzend zu den Vorträgen bietet ein virtueller Marktplatz Zugang zu exklusiven Inhalten, vertiefenden Informationen und direkten Kontaktmöglichkeiten zu den teilnehmenden Anbietern.
Wichtig: Die Teilnahme ist für Fachhändler und Branchenprofis kostenfrei, die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen – auch für alle, die die Inhalte erst im Nachgang ansehen möchten.
Jetzt anmelden unter: https://www.bte.de/bte-digital-day-2025/
Das vollständige Programm gibt es hier: https://www.bte.de/veranstaltungen/digital-day-2025/programm
(Text: Pressestelle Handelsverband Südwest/hv/cb; Foto: BTE/hv)
Die letzten Artikel
Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus
Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und
Informativ, inspirierend und überraschend! – Branchentagung in Mannheim am 3. und 4. Juni
Mannheim. Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Das spiegelt sich auch im Programm wider. Hochkarätige Key Notes wechseln sich mit praxisnahen Workshops ab und auch
Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.
Die Mitglieder sind herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.05.2025, 10:00 Uhr in der Geschäftsstelle Mainz, aber auch mit elektronischer Teilnahmemöglichkeit (hybrid) eingeladen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 12.05.2025 an. Dies gilt auch für eine digitale Teilnahme, da dann ein entsprechender Zugangslink zugesendet wird. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Präsidenten und der Geschäftsführung Überblick der bisherigen Aktivitäten in 2025 Kassenbericht und Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 Entlastung Präsidium und Geschäftsführung Genehmigung des Etatvoranschlages für das Rechnungsjahr 2026 Verschmelzung Handelsverband Saarland e.V. und Handelsverband Südwest e.V. Satzungsänderung Verschiedenes Die angedachten Satzungsänderungen finden Sie hier. Bitte melden Sie sich hier für