Schaufensteraktion für eine lebendige Mayener Innenstadt – Eigentümer können sich melden

Schaufensteraktion für eine lebendige Mayener Innenstadt – Eigentümer können sich melden

Veröffentlicht am: 14. Mai 2025Kategorien: Top News

Mayen. Gemeinsam mit der Kreissparkasse Mayen setzt die Stadtverwaltung Mayen ein neues Projekt zur Steigerung der Attraktivität der Mayener Innenstadt um. Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und mithilfe der Verfügungsfonds wurde das Projekt „Leerstandsmanagement: Räume aktiv nutzen für Attraktivität und Aufenthaltsqualität“ beantragt und startet in Kürze.

Ziel ist es, leerstehende Schaufenster in der Mayener Fußgängerzone durch kreative Beklebung optisch aufzuwerten und somit die Aufenthaltsqualität im Stadtkern zu steigern. Die Gestaltung übernimmt die Agentur Meid Meid aus Mendig. Die leerstehenden Schaufenster werden professionell gestaltet, um so neue Impulse für eine Nachnutzung zu setzen – ohne Aufwand oder Kosten für die Eigentümer.

„Wir wollen mit dem Projekt nicht nur kurzfristig das Stadtbild verbessern, sondern langfristig Leerstände reduzieren und neue Perspektiven für die Innenstadt schaffen“, sind sich Dagmar Luxem von der Wirtschaftsförderung und Judith Sauerborn von der Kreissparkasse Mayen einig. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung der Mayener Innenstadt als lebendiges, multifunktionales Zentrum.

Eigentümer leerstehender Ladenlokale können sich gerne bei der Stadtverwaltung an teresa.welling@mayen.de beziehungsweise unter der Nummer 02651 884605 melden und sich an der Aktion beteiligen. Die Vergabe der Schaufensterbeklebung erfolgt nach dem Windhundprinzip – schnell sein lohnt sich also.

Der Verfügungsfonds wird mithilfe von lokalen Partnern wie der VR Bank RheinAhrEifel eG, der Kreissparkasse Mayen, der MY-Gemeinschaft e. V. und der Brückengemeinschaft getragen. Teilnehmen können Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen. Ob Ideen zur Verschönerung oder optischen Aufwertung der Innenstadt, neue Veranstaltungen oder praktische Anschaffungen – alle Ideen aus den verschiedensten Bereichen sind willkommen.

(Text: Pressestelle Stadtverwaltung Mayen/hv/cb; Foto: Dustmann/Stadtverwaltung Mayen)

Die letzten Artikel

Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus

24. April 2025|Top News|

Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und

Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.

17. April 2025|Mitglieder|

Die Mitglieder sind herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 21.05.2025, 10:00 Uhr in der Geschäftsstelle Mainz, aber auch mit elektronischer Teilnahmemöglichkeit (hybrid) eingeladen. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 12.05.2025 an. Dies gilt auch für eine digitale Teilnahme, da dann ein entsprechender Zugangslink zugesendet wird. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Präsidenten und der Geschäftsführung Überblick der bisherigen Aktivitäten in 2025 Kassenbericht und Genehmigung des Jahresabschlusses 2024 Entlastung Präsidium und Geschäftsführung Genehmigung des Etatvoranschlages für das Rechnungsjahr 2026 Verschmelzung Handelsverband Saarland e.V. und Handelsverband Südwest e.V. Satzungsänderung Verschiedenes   Die angedachten Satzungsänderungen finden Sie hier. Bitte melden Sie sich hier für

Nach oben