Außerordentliche Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.

Veröffentlicht am: 2. Juni 2025Kategorien: Mitglieder

Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu einer

außerordentlichen Mitgliederversammlung

am 07. Juli, 10.00 Uhr,

in unsere Geschäftsstelle, Ludwigsstraße 7, 55116 Mainz

ein.

Bereits seit einigen Jahren arbeiten der Handelsverband Saarland e.V. und der Handelsverband Südwest e.V. auf eine Verschmelzung hin. Darüber wurde mehrfach in den Mitgliederversammlungen berichtet, und der Weg dahingehend eingeschlagen.
Auf der Mitgliederversammlung am 21.05.2025 wurde das Präsidium und die Geschäftsführung erneut mit der Aufnahme von Verhandlungen zur Verschmelzung des Handelsverband Saarland e.V., auf den Handelsverband Südwest e.V. beauftragt, und einen Verschmelzungsvertrag zwischen den beiden Verbänden abzuschließen. Dieser Verschmelzungsvertrag bedarf nunmehr Ihrer Zustimmung.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Präsidenten
  2. Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Handelsverband Saarland e. V. und dem Handelsverband Südwest e. V.
  3. Verschiedenes

In den Geschäftsstellen des Handelsverbandes Südwest e. V., Ludwigsstraße 7, 55116 Mainz, sowie Stiftsplatz 2, 67655 Kaiserslautern sind zur Einsicht für die Mitglieder die folgenden Unterlagen ausgelegt:

  1. Der Entwurf des Verschmelzungsvertrages zwischen dem Handelsverband Saarland e. V. und dem Handelsverband Südwest e. V.
  2. Der gemeinsame Verschmelzungsbericht nach § 8 des Umwandlungsgesetzes, des Handelsverbandes Südwest e.V. und des Handelsverbandes Saarland e.V.
  3. Die Jahresabschlüsse beider Verbände 2022, 2023, 2024, nebst Lagebericht.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 01. Juli 2025. Bitte melden Sie sich hier per Mail für eine Teilnahme an, oder per Fax an 0631 343703099.

Sollten Sie nicht persönlich teilnehmen können, so können Mitglieder sich durch andere schriftlich zu bevollmächtigende Mitglieder vertreten lassen.
Ein Mitglied kann nicht mehr als zwei Stimmen übertragen bekommen.

 

Mit freundlichen Grüßen

gez. Jan Sebastian (Präsident)

Die letzten Artikel

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

28. Februar 2025|Mitglieder, Überregional|

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

27. Februar 2025|Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News|

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben. Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die

Nach oben