Außerordentliche Mitgliederversammlung Handelsverband Südwest e.V.
Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu einer
außerordentlichen Mitgliederversammlung
am 07. Juli, 10.00 Uhr,
in unsere Geschäftsstelle, Ludwigsstraße 7, 55116 Mainz
ein.
Bereits seit einigen Jahren arbeiten der Handelsverband Saarland e.V. und der Handelsverband Südwest e.V. auf eine Verschmelzung hin. Darüber wurde mehrfach in den Mitgliederversammlungen berichtet, und der Weg dahingehend eingeschlagen.
Auf der Mitgliederversammlung am 21.05.2025 wurde das Präsidium und die Geschäftsführung erneut mit der Aufnahme von Verhandlungen zur Verschmelzung des Handelsverband Saarland e.V., auf den Handelsverband Südwest e.V. beauftragt, und einen Verschmelzungsvertrag zwischen den beiden Verbänden abzuschließen. Dieser Verschmelzungsvertrag bedarf nunmehr Ihrer Zustimmung.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Präsidenten
- Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag zwischen dem Handelsverband Saarland e. V. und dem Handelsverband Südwest e. V.
- Verschiedenes
In den Geschäftsstellen des Handelsverbandes Südwest e. V., Ludwigsstraße 7, 55116 Mainz, sowie Stiftsplatz 2, 67655 Kaiserslautern sind zur Einsicht für die Mitglieder die folgenden Unterlagen ausgelegt:
- Der Entwurf des Verschmelzungsvertrages zwischen dem Handelsverband Saarland e. V. und dem Handelsverband Südwest e. V.
- Der gemeinsame Verschmelzungsbericht nach § 8 des Umwandlungsgesetzes, des Handelsverbandes Südwest e.V. und des Handelsverbandes Saarland e.V.
- Die Jahresabschlüsse beider Verbände 2022, 2023, 2024, nebst Lagebericht.
Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 01. Juli 2025. Bitte melden Sie sich hier per Mail für eine Teilnahme an, oder per Fax an 0631 343703099.
Sollten Sie nicht persönlich teilnehmen können, so können Mitglieder sich durch andere schriftlich zu bevollmächtigende Mitglieder vertreten lassen.
Ein Mitglied kann nicht mehr als zwei Stimmen übertragen bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Jan Sebastian (Präsident)
Die letzten Artikel
Handelstag Rheinland-Pfalz am 23.04.2024 – Ludwigshafen
Praxisnahe Impulse und Inspirationen – Gemeinsam stark bei Netzwerk und Austausch. Wir laden Sie herzlich zum Handelstag Rheinland-Pfalz, in den Pfalzbau nach Ludwigshafen, ein. Ein exklusiver Event, das sich ganz den praxisnahen und für Händler relevanten Themen widmet. Tauchen Sie ein in einen Tag voller inspirierender Gespräche, informativer Impulse und praxiserprobter Strategien. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Handels. Starten Sie den Tag ab 8:30 Uhr mit einer kleinen Stärkung, bevor es dann ab 9:00 Uhr richtig losgeht. Der Handelsverband Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, […]
Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere: Neue Online-Angebote für 2024
Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere neue Online-Angebote für 2024 an. Job, Familie und Karriere sind große Lebensbereiche, die oft schwer miteinander in Einklang zu bringen sind. Da stellt sich Betroffenen zurecht schnell die Frage: Können Beruf, Karriere und das Familienleben unter einen Hut gebracht werden? Sind diese Lebensbereiche miteinander vereinbar? Oft wird mindestens ein Bereich vernachlässigt. Entweder bleibt die Karriere wegen familiärer Pflichten auf der Strecke oder die Familie leidet, weil man ihr nicht genügend Zeit opfert. Den Spagat zu realisieren ist schwer, aber nicht unmöglich. In kostenlosen Online-Veranstaltungen bietet […]
Webinar am 16.04 zur F-Gas-Verordnung: Was kommt auf den Einzelhandel zu?
Am 16.04.2024 bietet die Klimaschutzoffensive des Handels ein kostenloses Webinar zu der neuen F-Gas-Verordnung an. Am 29. Januar 2024 haben die EU-Staaten der neuen F-Gas-Verordnung zugestimmt. Vor diesem Hintergrund wird es bald zu schärferen Vorgaben für die Verwendung von fluorierten Gasen (F-Gase) in der EU kommen. Die neue Verordnung wurde am 20. Februar 2024 im Amtsblatt der EU veröffentlicht und tritt am 11. März 2024 in Kraft. Die Nutzung von fluorierten Gasen mit hohem Treibhauspotenzial in Produkten wie Kühlgeräten, Wärmepumpen, Klimaanlagen oder Aerosolsprays soll dadurch in Zukunft eingeschränkt werden. Die Verordnung setzt damit ein klares Zeichen gegen Produkte mit klimaschädlichen […]