Wir als Handelsverbände sind eine große Familie mit einem weitverzweigten Netzwerk.
Die Regional- und Landesverbände sorgen gemeinsam für flächendeckende Interessensvertretung in den Ländern. Einzelhandelsunternehmen begründen in der Regel Ihre Mitgliedschaft beim jeweiligen Regionalverband und zahlt auch dort seinen Beitrag. Wo es keine Regionalverbände gibt, begründen die Unternehmen ihre Mitgliedschaft bei den Landesverbänden. Sie sind als Einzelhändler damit gleichzeitig in die gesamte Einzelhandelsorganisation eingebunden.
Wir als Handelsverband Südwest, sind für unsere Mitgliedsunternehmen der erste Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Unternehmen. Dabei hilft uns der direkte Kontakt ein umfassendes Meinungsbild und die Stimmung aus dem Mitgliederkreis aufzunehmen. Dadurch können wir die Interessen des Einzelhandels gegenüber dem Gesetz- und Verordnungsgeber auf Landesebene, den Parteien, Behörden und in der Öffentlichkeit besser wahrnehmen. Neben unseren Vertretungs- und Repräsentationsaufgaben gegenüber den Institutionen auf der Landesebene nehmen wir die Funktion als Tarifträger wahr. Hier wird also mit den Gewerkschaften um die Lohn- und Gehaltstarife, und andere Tarifliche Fragen und Lösungen gerungen.
Unser Hauptverband, der Handelsverband Deutschland – HDE, sorgt gemeinsam mit den Bundesfach-, Landes- und Regionalverbänden für eine vollständige Abdeckung der Handelsthemen, von regional- über bundes- bis hi zu europa- Themen.
Die Bundesfachverbände sind ebenfalls Teil der Familie, und werden von den Landesverbänden getragen. Die Bundesfachverbände stellen den Mitgliedsunternehmen fachliche Informationen über alles Wesentliche und Wissenswerte in der jeweiligen Branche zu Verfügung.

Die Fachverbände sind in vier Fachbereiche gegliedert