Informationssicherheitsbeauftragter (IHK) – Weiterbildung

Informationssicherheitsbeauftragter (IHK) – Weiterbildung

Veröffentlicht am: 13. Mai 2022Kategorien: Events, HVSUEW, Seminare

Mit zunehmendem Grad der Digitalisierung sind Unternehmen immer mehr auf sichere und zuverlässige Informations- und Kommunikationssysteme angewiesen.

Viele Unternehmen machen sich deshalb zu Recht Gedanken über die Sicherheit ihrer Daten. Über alle Branchen hinweg sehen mehr als die Hälfte der Betriebe die IT-Sicherheit als größte Herausforderung für die Digitalisierung in ihrem Unternehmen an.

Die größten Gefahren lassen sich bereits mit einigen grundlegenden Vorkehrungen eindämmen. Dabei steht die Technik nicht an erster Stelle.
Zunächst gilt es, Prozesse und Verantwortliche zu etablieren. Es braucht Sensibilität und Entscheidungen der Unternehmensleitung, um IT-Sicherheit im Unternehmen strategisch zu verankern.

Wichtiger Schlüssel zum Erfolg sind kompetente verantwortliche Mitarbeiter. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind gut beraten, einen sogenannten Informationssicherheitsbeauftragten zu etablieren.
Dieser muss in Abhängigkeit vom Risiko den IT-Einsatz im Unternehmen in Bezug auf Sicherheitsaspekte im Blick haben und entsprechende Vorkehrungen treffen, damit Risiken zumindest reduziert werden.

Um die Position des Informationssicherheitsbeauftragten im Unternehmen bekleiden und die Aufgaben verantwortungsvoll umsetzen zu können, benötigt der Mitarbeiter ein solides Grundlagenwissen.

Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten. Er richtet sich auch an kleine und mittlere Unternehmen, die insbesondere in der Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen zunehmend ihre IT-Sicherheitsvorkehrungen nachweisen müssen.

Das Trainingskonzept vermittelt Grundkenntnisse für eine eigene Risikoabschätzung, für eine systematische und strategische Gestaltung von Cybersicherheit, für einen sicherheitssensiblen Einkauf von Informationstechnik und für den passgenauen Einkauf von Sicherheitslösungen.

Ziel des Seminars:
Der Teilnehmer ist nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage, für ein Unternehmen ein Informationssicherheitskonzept zu entwerfen und umzusetzen.
Er kennt die erforderlichen Bausteine und Maßnahmen, mit denen ein Informationssicherheitskonzept im Unternehmen implementiert und weiterentwickelt werden kann.

Abschluss:
Zertifikat mit Abschluss „Informationssicherheitsbeauftragte/r (IHK)“ (Die Prüfung erfolgt in Multiple Choice Form)
• Dauer des Workshops: 40 Unterrichtseinheiten (5 Tage)
• Schulungsform: – Live Online (MS Teams)

Termine 2022:
– 04.07. – 08.07.2022 – Live Online von jeweils 08:30 Uhr bis 16:15 Uhr, oder
– 24.10. – 28.10.2022 – Live Online von jeweils 08:30 Uhr bis 16:15 Uhr

Kosten:
1.995,00 €, nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatz­steuer­frei.

Mitglieder der Handelsverbände (Handelsverband Südwest (ehemals Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz), Handelsverband Region Trier, Handelsverband Saarland) erhalten bei einer Buchung über den Handelsverband eine Ermäßigung.
Der Kurspreis für Mitglieder beträgt € 1.845,00 pro Teilnehmer.

Für weitere Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Handelsverband Südwest e.V. auf

Die letzten Artikel

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

28. Februar 2025|Mitglieder, Überregional|

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

27. Februar 2025|Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News|

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben. Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die

Nach oben