Jahresempfang der Wirtschaft 2023

Jahresempfang der Wirtschaft 2023

Veröffentlicht am: 2. Februar 2023Kategorien: HVSUEW, Politik, Top News

Gemeinsam gestalten wir den Wandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt

„Der Beginn des neuen Jahres ist geprägt von Optimismus und einer Stimmung des Aufbruchs. Nach den vielen Krisen der vergangenen Jahre spüren wir in der Bevölkerung und in der Wirtschaft den starken Willen, nach vorne zu schauen, zu gestalten und aus den Herausforderungen Chancen zu machen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Jahresempfangs der Wirtschaft in der Mainzer Rheingoldhalle.

Bereits die Corona-Pandemie habe die Wirtschaft in schwierige Fahrwasser gebracht. Der nun fast ein Jahr andauernde russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die daraus erwachsenen Schwierigkeiten bei der Energieversorgung für Deutschland hätten nun an einer zentralen Schlagader gezeigt, wie verwundbar das bisherige System gewesen sei.

„Wirtschaft und Industrie, Staat und Gesellschaft haben aber bewiesen, wie gut sie Kräfte bündeln und Modernisierung vorantreiben können. Der Weg in die Zukunft ist klar gezeichnet: Die Transformation von Wirtschafts- und Arbeitswelt und die Umstellung auf erneuerbare Energien müssen mit hohem Tempo vorangetrieben werden. Wir müssen Innovationen fördern, die Infrastruktur nachhaltig ausbauen und bürokratische Hürden senken, so dass qualifizierte Fachkräfte nach Deutschland kommen, zukunftsweisende Ideen gefördert werden und Unternehmen bereit sind, in Deutschland zu investieren“, sagte die Ministerpräsidentin.

Rheinland-Pfalz habe die Weichen dazu bereits gestellt. Das Ziel der Klimaneutralität im Zielkorridor 2035 bis 2040 sei vereinbart. Die Ende 2022 vorgestellte Wasserstoffstrategie mit Roadmap sowie das kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI), womit das Land sowohl kommunale Maßnahmen zum Klimaschutz als auch unternehmerische Innovationen in diesem Bereich mit 250 Millionen Euro fördert, würden nochmal zusätzliche Schubkraft liefern. Im Rahmen der diese Woche übernommenen Gipfelpräsidentschaft in der Großregion werde Rheinland-Pfalz innerhalb der nächsten zwei Jahre diese Themen auch mit den Nachbarländern voranbringen und Kooperationen fördern.

„Vor uns liegt eine Vielzahl großer Aufgaben, die alle bereits vorbereitet, angestoßen oder schon in der Umsetzung sind. Dafür ist auch weiterhin der enge Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Industrie, Politik, Gewerkschaften und Bürger und Bürgerinnen wichtig. Der große Wille aller, dabei zügig voranzukommen, lässt mich optimistisch in das neue Jahr blicken“, betonte die Ministerpräsidentin.

 

Quelle:

STAATSKANZLEI Rheinland-Pfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PeterAltmeierAllee 1
55116 Mainz

02.02.2023

 

 

Die letzten Artikel

Erfolgreicher Berufsstart durch geförderte Ausbildung

21. September 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Mittelrhein, Stellenmarkt, Top News|

Agentur für Arbeit Montabaur kann noch 747 offene Lehrstellen vermitteln. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, wirbt dafür Förderangebote in Anspruch zu nehmen. Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende. Für viele Jugendliche bedeutet das der Anfang eines neuen Lebensabschnitts. Die berufliche Ausbildung wird dabei für Schulabgänger immer attraktiver. Eine wachsende Zahl von Abiturienten entscheiden sich nach der Schule eine Ausbildung zu starten. Eine Ausbildung bietet interessierten Jugendlichen den Start ins Erwerbsleben und Unternehmen die Möglichkeit ihr Team mit neuen Fachkräften auszustatten. Doch es ist längst nicht allen Betrieben gelungen, die dringend benötigten Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Nach […]

BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0“ am 28. September

21. September 2023|Events, HVMITTE, HVSUEW|

Am 28. September findet der 7. BTE-Kongress „Fashion-Emotion 4.0: Zukunftsorientierte Erfolgskonzepte des Modehandels – lokal und digital“ in Köln statt. Nach zwei Pandemiejahren kam mit Russlands Angriff auf die Ukraine auch schon die nächste Krise, die den Fashionhandel vor neue Herausforderungen stellte. Neben den aktuellen Kostensteigerungen muss sich der Fashionhandel aktuell auch Fragen, wie diesen stellen: Wie sichere ich die Attraktivität meines Standorts und damit auch meines Geschäfts? Wie gewinne und binde ich kompetente Mitarbeiter? Welche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit sind jetzt sinnvoll? Und welche digitalen Tools helfen mir, mein Unternehmen effizient und kostengünstig zu führen? Ein Unternehmen erfolgreich zu […]

HDE-Konsumbarometer im September: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigen Niveau

21. September 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW|

Im September bleibt die Verbraucherstimmung auf dem Niveau des Vormonats. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Zum ersten Mal seit Oktober 2022 gibt es noch nicht mal einen kleinen Anstieg der Verbraucherstimmung. Die Stimmung der Verbraucher kommt auf dem Niveau des Vormonats zum Erliegen. In den nächsten Monaten sind daher vom privaten Konsum keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Bei den Konjunkturerwartungen dagegen zeigen sich die Konsumenten optimistischer. Diese sind in den vergangenen Monaten zurückgegangen und nehmen nun im September wieder an Fahrt auf. Im Gegensatz zu den Unternehmen blicken die Verbraucher hier optimistisch in die Zukunft. Positiv sieht […]

Nach oben