Dritte Tarifrunde im rheinland-pfälzischen Einzelhandel 2023 ergebnislos vertagt

Dritte Tarifrunde im rheinland-pfälzischen Einzelhandel 2023 ergebnislos vertagt

Veröffentlicht am: 28. Juni 2023Kategorien: HVSUEW, Rheinland-Pfalz, Top News

Bei der dritten Verhandlungsrunde der diesjährigen Tarifverhandlungen für den Einzelhandel in Rheinland-Pfalz, am 22.6.2023 in Mainz, wurde die Tarifkommission der Arbeitgeberseite vor dem Verhandlungslokal durch Arbeitnehmer empfangen. Diese untermauerten lautstark die Forderung der Gewerkschaft. Die Arbeitgeberseite wurde aufgefordert mit den Verhandlungen voranzukommen.

Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Dr. Thomas Scherer, griff diesen Wunsch auf, und erklärte, dass es dazu notwendig sei auch über Inhalte zu reden, und nicht nur die Angebote der Arbeitgeberseite als nicht ausreichend, abzulehnen. Die Arbeitgeberseite sei zu Gesprächen bereit.

In der Verhandlung selbst versuchte die Arbeitgeberseite erneut mit der Gewerkschaft in konkrete Gespräche einzusteigen. Dabei wurde nochmals das bisherige Angebot, und die Gedanken dazu, durch die Verhandlungsführerin, Frau Dr. Gerig, ausführlichst dargelegt.
Auch von Gewerkschaftsseite wurde deren Forderung nochmals durch Frau Di Silvestre dargelegt und begründet.

Danach war man sich einig, dass möglicherweise ein Austausch im kleinen Kreis weiterführen könnte. In diesen Gesprächen konnte noch kein Ergebnis erzielt werden.

Als nächster Verhandlungstermin ist Montag, der 17.07.2023 anvisiert.

 

 

Quelle:

Handelsverband Rheinland-Pfalz
Ludwigsstraße 7
55116 Mainz

 

22.05.2023

Die letzten Artikel

Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz fördert Digi-Coach für den Handel  

15. Januar 2025|FDF, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Mitglieder, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Förderbescheid. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat am 17. Dezember 2024 an die ZERBA GmbH einen Förderbescheid zur Förderung eines Digitalcoaches für den Handel in Rheinland-Pfalz übergeben. Das Projekt, welches vom Handelsverband Südwest angestoßen wurde, soll alle Handelsunternehmen in entscheidenden Bereichen der Digitalisierung weiter bringen. Dabei steht der Digitalcoach im engen Kontakt mit Händlern und begleitet sie bei ihren Digitalisierungsvorhaben. Er erfasst die Ist-Situation und analysiert die operativen Prozesse vor Ort, um somit gemeinsam mit den Händlern eine individuelle Digitalisierungslösung zu erarbeiten. Außerdem wird der Digitalcoach Workshops und Schulungen organisieren sowie einen Beitrag zur Digitalisierung im

Förderung des Projektes Digital Coach für den Handel im Saarland

15. Januar 2025|FDF, HVMITTE, HVSUEW, Politik, Saarland, Top News, Twitter|

Förderbescheid/Saarland. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie fördert das vom Handelsverband Südwest e.V. angestoßene Projekt „Digitalcoach für den Handel im Saarland“. Ziel ist es Vorbehalte gegen die Digitalisierung abzubauen und eine auf die individuellen Bedürfnisse der Händler angepasste Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und daraus folgend, geeignete Digitalisierungsmaßnahmen anzustoßen. Dabei wird der Digitalcoach den Schwerpunkt auf Back-Office Lösungen bei der Digitalisierung legen und die Händler schwerpunktmäßig im Bereich der Digitalisierung von Abläufen beraten. Zentrales Themenfeld wird die Digitalisierung des Human Resources (HR) Bereichs. Insbesondere werden arbeitsvertragliche Dokumentationspflichten in den Fokus genommen, aber auch die Digitalisierung von Prozessen wie Buchhaltung,

Zwischenbilanz Weihnachtsgeschäft 2024 – Rheinland-Pfalz

23. Dezember 2024|HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Nach verhaltenem Beginn, gewinnt das Weihnachtsgeschäft in den letzten Tagen vor dem Fest etwas an Dynamik „Der bisherige Verlauf des Weihnachtsgeschäftes in Rheinland-Pfalz, blieb bei vielen Händlern hinter dem Vorjahr zurück“, so Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. Die Umsatzzufriedenheit startete in der erste Adventswoche sehr Verhalten gegenüber dem Vorjahr (17 % waren zufrieden mit der Entwicklung), steigerte sich aber in der zweiten Adventswoche (28 %). In der dritten Adventswoche erlitt sie einen Einbruch (21 %), erholte sich aber in der vierten Adventswoche. Dort waren 30 % mit der Umsatzentwicklung zufrieden. Auch die Kundenfrequenzen waren bisher nicht zufriedenstellend. Zwar hatte […]

Nach oben