EU-Richtlinie CSRD – Kostenloses Webinar am 22.02.2024

EU-Richtlinie CSRD – Kostenloses Webinar am 22.02.2024

Veröffentlicht am: 8. Januar 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Seminare, Twitter

Für die Neuerungen aus der EU-Richtlinie, die ab 2026 greift, bietet der Handelsverband Deutschland am 22. Februar 2024 ein kostenloses Webinar an.

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wude im November 2022 verabschiedet und soll dazu führen, dass europäische Unternehmen ihre Rechenschaftspflicht über Gesichtspunkte der Nachhaltigkeit steigern. So werden erstmalig verbindliche Normen der Berichte auf EU-Ebene etabliert. Diese Neuerung greift in den Umfang und den Ablauf der bisherigen Nachhaltigkeitsberichterstattung besonders ein.

Mit Unsicherheiten, die auf Handelsunternehmen zukommen, soll hinsichtlich der Organisation und dem Aussehen der Pflichten in eine Intensiv-Webinar aufgeräumt werden.

In 90 Minuten wird unter anderem ein kurzer Einblick in die CSRD und die wesentlichsten Pflichten für Einzelhandelsunternehmen gegeben. Gleichzeitig können Teilnehmende Rückfragen bei individuellen Herausforderungen stellen und an Praxisbeispielen lernen.

Für die Teilnahme ist lediglich eine Anmeldung vorab erforderlich.

 

Rahmendaten Intensiv-Webinar:

  • 22. Februar 2024
  • 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
  • Zur Anmeldung
  • Software: Microsoft Teams

 

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland e.V. (HDE)
Am Weidendamm 1A,
10117 Berlin

 

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Rosenheimer Platz 4,
81669 München

Die letzten Artikel

EU-Verpackungsverordnung: HDE sieht Pläne der EU-Kommission kritisch

7. November 2023|HVMITTE, HVSUEW, Top News, Twitter|

Das neue Verpackungsgesetz stößt beim Handelsverband Deutschland (HDE) auf Kritik. Die Europäische Kommission hat einen Entwurf zur Überarbeitung der europäischen Vorgaben für Verpackungen und Verpackungsabfällen vorgelegt. Mit der europäischen Verpackungsverordnung will der Gesetzgeber unter anderem neue Vorgaben zur Nutzung von Mehrweglösungen machen. Außerdem sollen bestimmte Verpackungen aus Einwegplastik verboten und zum Aufbau von Nachfüllstationen verpflichtet werden. Der HDE sieht den vorgestellten Richtlinienentwurf kritisch. „Die Etablierung von EU-weiten Standards im Mehrweg-Bereich muss zwingend von einer ganzheitlichen Perspektive auf den Lebenszyklus des Produkts begleitet werden, die ökologische, soziale sowie wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt“, betonte HDE-Geschäftsführerin für Europapolitik und Nachhaltigkeit, Antje Gerstein. Zielgerichtete Ausnahmen […]

Tarifverhandlungen im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz ausgesetzt

6. November 2023|HVMITTE, HVSUEW, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Nach erfolglosen 6 Verhandlungsrunden, und keinerlei Bewegung auf Seiten ver.di, obwohl zuletzt Steigerungen von über 10 Prozent angeboten wurden, ist die Sinnhaftigkeit weiterer Verhandlungen zurzeit nicht gegeben. Die Arbeitgeber hatten bereits zum Verhandlungsauftakt ein Angebot gemacht. Zudem hatten die Handelsverbände ihren tarifgebundenen Mitgliedern die Anhebung der Tarifentgelte in Höhe von 5,3 Prozent im Wege einer „freiwilligen Vorweganhebung“ empfohlen. Zuletzt wurde bei einer 24-monatigen Laufzeit eine Anhebung der Tarifentgelte von mindestens 10 Prozent in zwei Stufen, bei einem Mindeststundenlohn von 13 Euro, sowie zusätzlich eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 750 Euro angeboten. Mit diesem nochmals verbesserten Angebot der Arbeitgeber […]

Messekarten für Mitglieder der Handelsverbände

26. Oktober 2023|Events, HVSUEW, Instagram, Top News, Twitter|

Im neuen Jahr stehen bereits folgende Messen in Frankfurt fest: ➢ Heimtextil 09. – 12.01.2024 Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien ➢ Ambiente 26. – 30.01.2024 Weltweit bedeutende Konsumgütermesse, ➢ Christmasworld 26. – 30.01.2024 International führende Fachmesse für Dekoration und Festschmuck, ➢ Creativeworld 26. – 30.01.2024 Weltweit größte Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, Den Mitgliedern der Handelsverbände steht ein begrenztes Kontingent an Gutschein-Codes für kostenlose Messekarten zur Verfügung (solange der Vorrat reicht). Diese können unter Angabe der Mitgliedsnummer, des Firmennamens und einer Mailadresse per Mail, oder per Fax (06321/924231) angefordert werden. Nach dem Erhalt der Codes ist folgendes zu […]

Nach oben