Förderung des Projektes Digital Coach für den Handel im Saarland
Förderbescheid/Saarland. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie fördert das vom Handelsverband Südwest e.V. angestoßene Projekt „Digitalcoach für den Handel im Saarland“.
Ziel ist es Vorbehalte gegen die Digitalisierung abzubauen und eine auf die individuellen Bedürfnisse der Händler angepasste Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und daraus folgend, geeignete Digitalisierungsmaßnahmen anzustoßen.
Dabei wird der Digitalcoach den Schwerpunkt auf Back-Office Lösungen bei der Digitalisierung legen und die Händler schwerpunktmäßig im Bereich der Digitalisierung von Abläufen beraten. Zentrales Themenfeld wird die Digitalisierung des Human Resources (HR) Bereichs. Insbesondere werden arbeitsvertragliche Dokumentationspflichten in den Fokus genommen, aber auch die Digitalisierung von Prozessen wie Buchhaltung, die Dokumentenverwaltung und Vertragsabwicklungen werden Gegenstand der Beratung sein. Ferner unterstützt der Digitalcoach bei der Suche geeigneter Dienstleister. Insgesamt ist das Angebot des Digitalcoaches niedrigschwellig.
Der Digital Coach wird dabei auch mit der Servicestelle Handel bei der IHK Saarland sowie mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum in Saarbrücken zusammenarbeiten. Außerdem wird der Digital Coach Netzwerktreffen organisieren und auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig sein.
„Wir haben diese Digitalisierungskampagne ins Leben gerufen um die saarländischen Händler auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Unsere Mission ist alle Handelsunternehmen in den entscheidenden Bereichen der Digitalisierung weiterzubringen“, freut sich Dr. Thomas Scherer Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest e.V. (Rheinland-Pfalz/Saarland) über die gewährte Zuwendung.
Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre gefördert und ist allen Einzelhändlern im Saarland zugänglich.
(Text: Handelsverband Südwest; Foto: AdobeStock_224285989)
Die letzten Artikel
CSRD und Klimaanpassung: Neue Tools zum Download
Mit den richtigen Tools und Informationen können Händler ökonomisch sinnvolle Maßnahmen für eine erfolgreiche und nachhaltige Klimaanpassung identifizieren. CSRD und Klimaanpassung sind wichtige Themen, mit denen sich aktuell viele Handelsunternehmen beschäftigen. Mit Arbeitshilfen zur Klimaanpassung will das Mittelstand-Digital-Zentrum Handel Händler dabei unterstützen, die eigene Betroffenheit gegenüber Klimawandelfolgen zu überprüfen und mögliche Klimaanpassungsoptionen abzuleiten. Die Excel-Tools des Projekts HDE-Adapt helfen ganz praxisnah bei der Risikoanalyse sowie der Ermittlung passender Maßnahmen in der Klimaanpassung. Mit Hilfe der einzelnen Formulare und Checklisten können sie die Vulnerabilität der einzelnen Unternehmensbereiche untersuchen, unterschiedliche Maßnahmenoptionen bewerten und potenzielle Chancen der Klimafolgenanpassung ermitteln. Zudem bieten Ihnen die […]
Tierliebes Team sucht Menschen, gerne auch mit „Büro-Hund“
Wir suchen Verstärkung (m/w/d) in den Bereichen: Recht: Juristen Rechtsanwaltsfachangestellte Öffentlichkeitsarbeit „Eierlegende Wollmilchsau“ Sie suchen eine nicht alltägliche Beschäftigung? Die können wir Ihnen bieten! Der Handelsverband Südwest e.V. vertritt die arbeitsrechtlichen, tarif- und sozialpolitischen Interessen des Einzelhandels in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Unsere Mitgliedsunternehmen setzten sich aus Klein- und Mittleren Unternehmen, bis hin zu Global Playern zusammen. Wir sehen uns als ersten Ansprechpartner unserer Mitgliedsbetriebe, und suchen Sie zur Unterstützung unserer Verbandsgeschäftsstelle in Kaiserslautern (in Teil- und/oder Vollzeit, auch hybrid möglich). Sie sind motiviert, kommunikativ, teamfähig und haben Lust auf neue Herausforderungen – bei uns wird es nicht langweilig. Die […]
Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024
Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen. Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant. Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen. Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten […]