Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

Veröffentlicht am: 28. Februar 2025Kategorien: Mitglieder, Überregional

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken.
Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte.

Das Plus auf dem Arbeitsmarkt

Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden

Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt schwer. Der Aufwand für die Suche nach einer neuen Fachkraft über den externen Arbeitsmarkt und die Einarbeitungskosten sind immens.

Fachkräfte finden und binden

Im Wettbewerb um die fähigsten Köpfe und die charmantesten Verkäuferinnen und Verkäufer ist das Image als guter Arbeitgeber daher gerade auch für kleine und mittelständische Betriebe überlebenswichtig. Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA können Unternehmen qualifizierte Fachkräfte für sich gewinnen, diese langfristig an sich binden und gleichzeitig Fehlzeiten reduzieren. Die bKV kann bereits ab einer Betriebsgröße von drei Mitarbeitenden abgeschlossen werden, und das ohne Gesundheitsprüfung.

Immer mehr Betriebe setzen inzwischen auf diese Personalzusatzleistung und investieren in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Seit 2015 hat sich die Zahl der Unternehmen und Betriebe, die eine betriebliche Krankenversicherung anbieten, mehr als vervierfacht. Ende 2021 waren es laut Verband der Privaten Krankenversicherung bereits rund 18.200. Denn das Konzept zahlt sich aus und bietet für Arbeitgeber und deren Beschäftigte zahlreiche Vorteile.

Neu bei SIGNAL IDUNA: Die betriebliche Krankenversicherung mit frei wählbarem Budget

Im Herbst 2022 brachte SIGNAL IDUNA mit drei Budget-Varianten und optimierten Bausteintarifen in der bKV die neue Produktlinie „+“ auf den Markt. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitenden Budgethöhen zwischen 300 und 1.500 Euro zur Verfügung stellen, die sie nach eigenen Wünschen für beispielsweise ambulante und zahnärztliche Leistungen einsetzen können. Bei Bedarf können auch höhere Leistungen für Zahnersatz und weitere Bausteine für eine bessere Versorgung im Krankenhaus sowie Krankentagegeld bei Arbeitsunfähigkeit ergänzt werden.

Übrigens: Die betriebliche Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA lässt sich ideal mit den Leistungen der IKK classic kombinieren.

Finanzielle Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmende

Die Beiträge zur betrieblichen Krankenversicherung können unter anderem bis zu einer Freigrenze von 50 Euro im Monat als Sachbezug steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden. Für den Arbeitgeber sind die Beiträge als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar.

Verwaltung mit minimalem Aufwand

Das Arbeitgeberportal von SIGNAL IDUNA minimiert durch viele Services den Verwaltungsaufwand und bietet jederzeit einen umfassenden Überblick zu den bestehenden Verträgen.

Fazit: Die betriebliche Krankenversicherung ist eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeitenden und steigert die Attraktivität des Betriebes.

Mehr Informationen finden Sie unter www.signal-iduna.de/bKV+

 

Quelle:

SIGNAL IDUNA Gruppe
Hauptverwaltung Dortmund
Joseph-Scherer-Str. 3
44139 Dortmund

Die letzten Artikel

Rezertifizierung Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ für Globus Zell

20. Oktober 2023|Auszeichnungen, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Mittelrhein, Twitter|

Der GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Markthalle Zell, wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Drei Jahre nach der letzten Rezertifizierung und mehrfacher Überarbeitung der Prüfungskriterien, konnte der GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG, Markthalle Zell, erneut erfolgreich rezertifiziert werden. In einer kleinen Feierstunde am 17. 08.2023 hat der Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Scherer vom Handelsverband Südwest e.V, die Urkunde verliehen. Petra Kannengießer, Leiterin des GLOBUS in Zell, ist stolz auf ihr Haus, das zum wiederholten Male mit einem sehr guten Ergebnis überzeugen konnte. Vom Start 2011 an wurde das Unternehmen hinsichtlich Generationenfreundlichkeit „auf Herz […]

Parfümerie und Wäschegalerie Boos in Andernach erhält Rezertifizierung

19. Oktober 2023|Auszeichnungen, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Twitter|

Die Parfümerie und Wäschegalerie Boos in Andernach besteht die Rezertifizierung des Qualitätszeichens „Generationenfreundliches Einkaufen“. Das inhabergeführte Traditionsgeschäft in Andernach wurde erneut mit dem Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ ausgezeichnet. Drei Jahre nach der Zertifizierung erfüllt das Unternehmen auch weiterhin mit Bravour alle erforderlichen Kriterien. Barbara Summerer, Geschäftsinhaberin der Parfümerie und Wäschegalerie Boos, ist stolz auf das zum zweiten Mal errungene Siegel. Mit Freude nahm die Inhaberin das verdiente Zertifikat von dem Vertreter des Handelsverbands, Alexander Ludwig, entgegen. „Von dem Qualitätszeichen profitieren alle Beteiligten: es macht Geschäfte, in denen sich einfach und barrierearm einkaufen lässt, für unsere Kundinnen und Kunden von außen erkennbar. […]

Einzelhandel erwartet zu Halloween Rekordumsatz von 480 Millionen Euro

19. Oktober 2023|Fakten, HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Saarland, Top News, Twitter|

Die Einzelhandelsunternehmen rechnen dieses Jahr zum Halloweenfest mit einem Rekordumsatz von 480 Millionen Euro. Das Fest für Gruselfans gewinnt immer mehr an Popularität. Immer mehr Menschen in Deutschland feiern Halloween. Dieses Jahr sind besonders viele Einkäufe zu Halloween geplant. In einer aktuellen vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Studie des IFH Köln gaben deutlich mehr Menschen als 2019 an, gezielt Waren zu Halloween kaufen zu wollen. So planen 13,5 Prozent der Befragten in den Geschäften des stationären Handels oder im Internet gezielt Ausgaben zu Halloween. Das sind etwa 60 Prozent mehr als im Jahr 2019. Der Einzelhandel rechnet vor diesem Hintergrund […]

Nach oben