Webinar: Social Recruiting
Webinar. Warum wird es für Händler immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden? Welche Erwartungen stellt die junge Generation an ihren Arbeitgeber? Und welche neuen Strategien können Händler nutzen, um für potenzielle Bewerber attraktiver zu werden? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 17. März von 12 – 13 Uhr Antworten auf diese Fragen in seinem kostenfreien Webinar „Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting“. Dabei werden Tipps und praxisnahe Beispiele vermittelt.
Webinar: Mitarbeitergewinnung im Handel – 12 bis 13 Uhr
Erfolgreiches Social Recruiting
Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem die jüngere Generation an zukünftige Arbeitgeber und welche neuen Wege sollten Händler gehen, um für potenzielle Bewerber attraktiv zu sein? Welche Rolle spielen Social Media Kanäle zur Rekrutierung?
Antworten gibt das Webinar „Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel.
Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung.
(Text: Mittelstand-Digital Zentrum Handel/hv/mh; Foto: Archiv)
Die letzten Artikel
BTE-Umfrage: Bürokratie, Kostensteigerungen und Kaufzurückhaltung belasten den Handel
Nach Angaben einer aktuellen BTE-Unternehmerumfrage bereitet die zunehmende Bürokratie dem Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel die stärksten Kopfschmerzen. Der Textil-, Schuh und Lederwarenhandel hat in der aktuellen Zeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Auf Platz 1 und damit größtes Problem der Händler ist, wie eine aktuelle BTE-Unternehmerumfrage verrät, die zunehmende Bürokratie. Nicht gerade überraschend, da dieses Problem schon länger deutsche Händler an ihre Grenzen bringt. In der aktuellen BTE- Unternehmerumfrage bewerteten die teilnehmenden Händler diesen Punkt auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem) mit einem Wert von 8,1. Dahinter folgt mit einem Wert von 7,6 die […]
HDE-Prognose: 5000 Geschäfte schließen 2024 für immer ihre Türen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem erneuten Ladensterben. Schlechte Nachrichten für den Einzelhandel: Der Handelsverband Deutschland (HDE) geht davon aus, dass die Zahl der Geschäfte in diesem Jahr noch einmal stark zurückgehen wird. Nach Prognose des HDE werden insgesamt rund 5000 Geschäfte in diesem Jahr für immer schließen. „Das sind schlechte Nachrichten für den Einzelhandel, aber vor allem für die Stadtzentren. Denn der Hauptgrund für den Besuch einer Innenstadt ist für viele Menschen der Einkauf. Fallen Geschäfte weg, leidet das gesamte Stadtzentrum“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Nach der HDE-Prognose werden Ende des Jahres 2024 seit 2020 […]
Handelsverbände durchbrechen Tarifdiktat der Gewerkschaft
Handelsverband macht vor Beginn des neuen Tarifjahres 2024 den Weg frei für eine Lösung auch ganz ohne Tarifabschluss. Ab dem neuen Tarifjahr Anhebung der Tarifentgelte von maximal zehn Prozent möglich Nach inzwischen fast elf Monaten Tarifkonflikt mit ver.di und mehr als 60 Verhandlungsrunden bundesweit, sind die Arbeitgeber zur Auffassung gelangt, dass seitens der Gewerkschaft ver.di keinerlei tatsächliches Interesse an einem zeitnahen Tarifabschluss besteht. „ver.di beharrt weiter auf den im Flächentarifvertrag nicht erfüllbaren Forderungen, und versucht somit den Arbeitgebern einen Tarif zu diktieren, der für die meisten Unternehmen nicht zu verkraften ist“, so Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. Die Arbeitgeber […]