Digital Markets Act: DMA
Article-by-Article Commentary
Beschreibung
Mit dem Digital Markets Act (DMA) unterliegen die großen Plattformbetreiber bestimmten Verhaltenspflichten. Der neue Kommentar erläutert praxisnah die Vorschriften des DMA und seine Auswirkungen auf die digitalen „Gatekeeper“ sowie die gewerblichen und privaten Nutzerinnen und Nutzer der Plattformen.
Rupprecht Podszun, Professor an der Universität Düsseldorf, Experte für Wettbewerbsrecht und digitale Regulierung, Berater während des Gesetzgebungsverfahrens des DMA.
Philipp Bongartz, Europäische Kommission | Sophie Gappa, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Silke Heinz, Heinz & Zagrosek | Björn Herbers, CMS | Florian Huerkamp, Herbert Smith Freehills | Thorsten Käseberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | Alexander Kirk, Universität Düsseldorf | Rüdiger Lahme, Quinn Emanuel | Marcel Nuys, Herbert Smith Freehills | Rupprecht Podszun, Universität Düsseldorf | Andreas Ruster, Quinn Emanuel | Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments, Berichterstatter Digital Markets Act | Daniela Seeliger, Linklaters | Anna Wolf-Posch, Cerha Hempel
Herausgegeben von Prof. Dr. Rupprecht Podszun
Nomos Verlag, 1. Auflage 2024, 603 Seiten, ISBN 978-3-8487-8617-6, 190 €
Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7489-3148-5, 190 €
Sprache: Englisch
(Text: Nomos Verlag/hv/cb; Foto: Nomos Verlag)
Die letzten Artikel
BAG klärt Verjährung und Verfall von Urlaubsansprüchen
Ansprüche auf Urlaubsabgeltung können verjähren. Es gilt die dreijährige Verjährungsfrist. Auch ein Verfall nach tarifvertraglichen Regelungen ist möglich. Der Fristbeginn, ...
Jahresempfang der Wirtschaft 2023
Gemeinsam gestalten wir den Wandel der Wirtschafts- und Arbeitswelt „Der Beginn des neuen Jahres ist geprägt von Optimismus und einer ...
Safer Internet Day – 7. Februar 2023
Was ist der Safer Internet Day „Together for a better Internet“ – unter diesem Motto machen sich alljährlich im Februar viele ...