Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere: Neue Online-Angebote für 2024

Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere: Neue Online-Angebote für 2024

Veröffentlicht am: 12. März 2024Kategorien: Seminare, Top News

Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere neue Online-Angebote für 2024 an.

Job, Familie und Karriere sind große Lebensbereiche, die oft schwer miteinander in Einklang zu bringen sind.
Da stellt sich Betroffenen zurecht schnell die Frage:
Können Beruf, Karriere und das Familienleben unter einen Hut gebracht werden?
Sind diese Lebensbereiche miteinander vereinbar?

Oft wird mindestens ein Bereich vernachlässigt. Entweder bleibt die Karriere wegen familiärer Pflichten auf der Strecke oder die Familie leidet, weil man ihr nicht genügend Zeit opfert.
Den Spagat zu realisieren ist schwer, aber nicht unmöglich.
In kostenlosen Online-Veranstaltungen bietet die Agentur für Arbeit Montabaur auch in diesem Jahr Unterstützung an.

Die Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere fängt am 20. Februar mit Weiterbildung ist Zukunft – starten Sie jetzt an.
Hier wird erklärt, warum lebenslanges Lernen so wichtig ist und wie es durch eine klare Standortbestimmung seinen Schrecken verliert.
Außerdem werden mögliche Qualifizierungen und finanzielle Förderungen vorgestellt.

Marke ICH – Wie Sie Ihre Stärken sichtbar machen heißt es am 19. März.
Wer beruflich weiterkommen will, sollte sich von seiner besten Seite zeigen.
Doch das fällt besonders Frauen oft schwer. Frauen neigen nämlich oft dazu, ihre Erfolge und Leistungen klein zureden oder gar nicht erst zu erwähnen.
Wie man seine eigenen Stärken erkennt, sie geschickt kommuniziert und warum Netzwerke für den Erfolg im Beruf unerlässlich sind, verrät einem dieser Vortrag.

FinanzSTARKE Frauen – Beruf und finanzielle Sicherheit darum geht es am 16. April.
Wenn´s um Geld geht, überlassen vor allem Frauen gern Ihrem Partner die finanziellen Angelegenheiten.
Dabei bringt es viele Vorteile auch mal selber die Zügel in die Hand zu nehmen:
Finanzielle Sicherheit für sich selbst zu schaffen, bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit.
Am 16. April erfahren die Teilnehmenden, wie man das erreicht und dabei Fallstricke meidet.

Am 14. Mai gibt es ein neues Thema: Existenzgründung – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit.
Wer ich bloß mein eigener Chef: Jeder, der sich in einem Angestellten-Verhältnis befindet, hat sich bestimmt schon mal bei diesem Gedanken erwischt.
Wer sein eigener Chef sein will, muss allerdings mehr mitbringen als eine gute Geschäftsidee und Wagemut. Genauso wichtig sind umfassende Vorbereitung, präzise Planung und eine realistische Einschätzung der eigenen Lebenssituation.

Berufstätige Powerfrau, Familienmanagerin, engagierte Ehrenamtliche oder Chefkoordinatorin: Frauen füllen oft sehr viele verschiedene Rollen aus.
Dabei üben die Erwartungen des Umfeldes, die damit verbunden sind, erheblichen Druck aus, was zu großem Stress führen kann.
Die Veranstaltung Bloß nicht aus der Rolle fallen – Wie Sie Ihre Rollenmobile in Balance halten zeigt am 17. September, wie der Ausbruch aus ungünstigen Mustern konfliktfrei gelingt.

Am 22. Oktober steht Folgendes im Fokus: Mein berufliches Plus ab 50 – Potenziale, Chancen, Herausforderungen.
Ältere Mitarbeiter sind abgeschrieben? Von wegen: Gerade ältere Beschäftigte haben dank ihrer Erfahrung gute Voraussetzungen, sich berufliche Träume zu erfüllen und vielleicht sogar einen Neuanfang zu wagen.

Das Berufsleben bringt zwar Chancen, aber auch einige Herausforderungen mit sich. So müssen Berufstätige oft sehr flexibel sein und auch mal verschiedene Aufgaben parallel machen. Wie sich die täglichen Herausforderungen meistern lassen, erfahren die Teilnehmenden am 19. November, im Vortrag Stark im Spagat – Gesunder Alltag zwischen Familie und Beruf.

Beruf, Familie und Co. unter einen Hut zu bringen ist hart und oft auch eine seelische Belastung.
Besonders das Gefühl mangelnder Wertschätzung führt auf Dauer zu Überforderung.
Daher ist es wichtig auf sich zu achten. Alles rund um Stress und Psyche steht am 10. Dezember im Mittelpunkt bei Mental Load – Unsichtbarer Stress im Kopf.

Alle Termine finden dienstags zwischen 9 und 11 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder ist herzlich willkommen.
Interessierte können sich unter folgender Mail: montabaur.bca@arbeitsagentur.de anmelden.
Eine Anmeldung ist bis jeweils freitags vor der Veranstaltung möglich.

 

Quelle:
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg

 

06.02.24

Die letzten Artikel

Forderungen Handelsverband Südwest: Bürokratieabbau und faire Wettbewerbsbedingungen für europäische Unternehmen

15. Mai 2025|Politik, Top News|

Handelsverband Südwest. „In einer politischen Runde haben wir bereits die zunehmende Belastung durch Bürokratie in Deutschland thematisiert. Ein besonders negatives Beispiel stellt die Nachhaltigkeitsberichterstattung dar. Wir fordern daher dringend, dass der sogenannte „Omnibus-Vorschlag“ der EU-Kommission spürbare und praxisnahe Erleichterungen für Unternehmen – insbesondere für den Mittelstand – bringt. Bereits jetzt ist dieser durch Dokumentations- und Berichtspflichten überfordert“, appelliert Dr. Thomas Scherer. Ein weiteres Problem ist die zunehmende Wettbewerbsverzerrung durch Anbieter aus Drittstaaten. Diese Unternehmen nutzen regulatorische Schlupflöcher gezielt aus, umgehen europäische Vorschriften und verschaffen sich damit erhebliche Wettbewerbsvorteile. Für europäische und insbesondere deutsche Händler – darunter viele in Rheinland-Pfalz –

Jetzt ist Zeit zum Handeln: Der Handelsverband Südwest unterstützt gemeinsame Erklärung gegen politischen Mindestlohn

15. Mai 2025|Politik, Top News|

Handelsverband Südwest/Mindestlohn. Der Handelsverband Südwest stellt sich gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) und weiteren Spitzenverbänden entschieden gegen eine politische Festlegung des Mindestlohns. In einer gemeinsamen Erklärung (Veröffentlichung auf BILD.de), beziehen die Verbände klar Stellung gegen die Forderung nach einem staatlich festgelegten Mindestlohn von 15 Euro im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen. Wirtschaft warnt vor Folgen einer Mindestlohnerhöhung Unter dem Titel „15 Euro Mindestlohn? Wirtschaft schlägt Voll-Alarm“ warnt die Wirtschaft eindringlich vor den gravierenden Folgen einer politischen Einmischung in die Arbeit der Mindestlohnkommission. Ein gesetzlich vorgeschriebener Mindestlohn von 15 Euro könnte zu einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit, zu mehr Insolvenzen und

Millionen-Investition: Lidl plant moderne Vorzeige-Filiale in Kaiserslauterns Innenstadt

15. Mai 2025|Top News|

Kaiserslautern. Moderner, heller, größer – die Lidl-Filiale in der Augustastraße in Kaiserslautern steht vor einem grundlegenden Wandel. Der bestehende Markt soll einem zeitgemäßen Neubau weichen, von dem nicht nur die Kundschaft, sondern auch die Anwohner profitieren sollen. Seit 2003 betreibt der Discounter Lidl seine eingeschossige Filiale gegenüber von Mömax. Vor einigen Jahren wurde die Verkaufsfläche erweitert, derzeit misst sie rund 1.300 Quadratmeter. Doch das reicht dem zur Schwarz-Gruppe gehörenden Lebensmittelriesen nicht mehr aus – vor allem, weil das Bestandsgebäude weder energetisch noch baulich heutigen Standards entspricht. In Zukunft soll auf rund 1.800 Quadratmetern eingekauft werden können. „Wir wollen in Kaiserslautern

Nach oben